Logo: DeZIM Institut
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Jobs
  • Ausschreibungen
    deen
    zum Suchformular
    • Institut
      • Über das DeZIM
      • Abteilung Integration
      • Abteilung Konsens & Konflikt
      • Abteilung Migration
      • Cluster Daten-Methoden-Monitoring
      • Rassismusmonitor
      • Fachgruppe "Demokratie, Transfer und Politikberatung"
    • Forschungsgemeinschaft
      • Über die DeZIM-Forschungsgemeinschaft
      • Forschungsverbund Diskriminierung und Rassismus (FoDiRa)
      • BIM – Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
      • IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
      • IKG – Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
      • IMIS – Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
      • InZentIM – Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
      • MZES – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
      • WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    • FDZ
      • Über das Forschungsdatenzentrum
      • Datenarchiv
      • Support
      • Online Access Panel
    • Rassismusmonitor
    • Mitarbeitende
    • Projekte
    • Publikationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Jobs
    • Ausschreibungen
    Vorlesen

    Lunch Discussion am 23. Mai

    Die Türkei hat gewählt. Wie wurde in Deutschland abgestimmt?

    Im Vorfeld der Stichwahl in der Türkei diskutieren wir unsere Befunde zum Wahlverhalten der türkeistämmigen Communitys in Deutschland und die Bedeutung des Wahlausgangs.

    Mehr erfahren

    Call For Papers

    In Search of the Radicalized Mainstream

    Beim internationalen Symposium und Workshop diskutieren wir die Beziehung zwischen den radikalisierten Rändern und dem Mainstream in verschiedenen sozialen, regionalen und historischen Kontexten. Wissenschaftler*innen können bis 15. Juli Paper einreichen.

    Mehr erfahren (auf Englisch)

    Online-Tool

    Protestdata.eu bereitet Daten zu Protesten auf

    Wie oft wird in deutschen Städten protestiert? Für welche Themen machen sich die Protestierenden stark? Welche Protestformen haben sie genutzt? Unsere neue interaktive Webseite erlaubt es, diese und weitere Fragen zu analysieren.

    Mehr erfahren

    Save The Date

    DeZIM-Konferenz 2023

    Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des DeZIM organisieren wir am 27. und 28. September 2023 eine internationale Konferenz in Berlin. Das Thema: Sozialforschung zu postmigrantischen Gesellschaften in Zeiten multipler Krisen.

    Mehr erfahren

    Aktuelle Themen

    Weitere Meldungen

    Forschung

    Folgen des Angriffskriegs gegen die Ukraine

    Das DeZIM forscht intensiv zur Situation von Ukraine-Flüchtlingen und den Reaktionen der Bevölkerung in Deutschland auf den russischen Angriffskrieg.

    Mehr erfahren

    Interview

    Hat der "Migrationshintergrund" ausgedient?

    Der Begriff "Migrationshintergrund" gilt als wenig aussagekräftig: 40% der Kinder haben einen. Prof. Dr. Magdalena Nowicka erläutert, ob die Kategorie "Eingewanderte und ihre Nachkommen" besser ist und was die Tücken von Sammelkategorien sind.

    Zum Interview auf ZEIT Online

    Publikationen

    Alle Publikationen

    Herausgabe Special Issue

    Herausgabe Special Issue

    Zeynep Yanaşmayan: Post-2015 refugees in Germany: “Culture of welcome”, solidarity or exclusion?

    DeZIM.insights

    Zeynep Yanaşmayan et al.: Schicksalswahl in der Türkei. Befunde zu den Wahlpräferenzen der türkeistämmigen Communitys in Deutschland

    Briefing Note

    J. Olaf Kleist, Mirjam Weiberg & Anja Schöll: Mehr Demokratie fördern! Mehrheit sieht Demokratie unter Druck und befürwortet längerfristige Unterstützung der Zivilgesellschaft

    Zeitschriftenartikel

    Sabrina J. Mayer, Christoph G. Nguyen et al: The hidden majority/minority consensus. Minorities show similar preference patterns of immigrant support as the majority population

    Project Report

    Hannah Arnu, Sabrina Zajak & Annett Gräfe-Geusch: Wie kommt die Vielfalt ins Amt? Diversitätsgestaltung im Bewerbungsprozess.

    Zeitschriftenartikel

    Sabrina Zajak, Elias Steinhilper & Moritz Sommer: Agenda setting and selective resonance – Black Lives Matter and media debates on racism in Germany

    Institut

    Abteilung Integration
    Abteilung Konsens & Konflikt
    Abteilung Migration
    Cluster
    Daten - Methoden - Monitoring
    Rassismusmonitor (NaDiRa)
    Fachgruppe "Demokratie,
    Transfer und Politikberatung"

    Bleiben Sie mit uns in Kontakt

    Abonnieren Sie unsere DeZIM.news

    Wir informieren Sie über aktuelle Themen, Publikationen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem DeZIM-Institut.

    Jetzt Newsletter bestellen

    Folgen Sie uns

    Senden Sie uns eine E-Mail an:
    info(at)dezim-institut.de

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    © 2023 Deutsches Zentrum für Integrations-
    und Migrationsforschung DeZIM e.V.

    Gefördert vom

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

    Cookie Einstellungen

    dezim-institut.de nutzt den Web-Analysedienst Matomo zur Optimierung der Website. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der anonymisierten Daten findet nur dort statt, Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

    ImpressumDatenschutz