DeZIM-Institut stellt Aktivitäten auf X ein

Das DeZIM-Institut hat entschieden, seinen X-Account (ehemals Twitter), der seit 2018 betrieben wird, nicht weiter zu nutzen.

Der Account bleibt zwar bestehen, es werden jedoch keine neuen Beiträge mehr veröffentlicht. Mit diesem Schritt schließt sich das DeZIM-Institut einer Initiative von über 60 Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen im deutschsprachigen Raum an, die ihre aktive Kommunikation auf X zum 10. Januar 2025 beendet haben.
Hintergrund dieser Entscheidung sind die Entwicklungen auf der Plattform seit der Übernahme durch Elon Musk und seine wachsende politische Einflussnahme. Der Eigentümer nutzt X gezielt, um rechtsextreme Positionen zu verbreiten und politischen Einfluss auszuüben – auch in Deutschland.

Mit dem Rückzug von X setzt das DeZIM-Institut ein Zeichen: Die derzeitige Ausrichtung der Plattform steht im Widerspruch zu den Grundwerten des Instituts. Das DeZIM-Institut steht für Weltoffenheit, Wissenschaftlichkeit, Transparenz und einem sachlichen, demokratischen Diskurs. Die algorithmische Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte und die Einschränkung organischer Reichweite auf X machen eine weitere Nutzung der Plattform unvertretbar.

Diese Entscheidung betrifft ausschließlich den X-Account. Die Kommunikation des DeZIM-Instituts über andere Social-Media-Kanäle bleibt davon unberührt. Inhalte des Instituts sind weiterhin über die Website sowie auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Bluesky verfügbar.