
Daniel Bax leitet die Abteilung Kommunikation am Dezim-Institut. Zuvor war er Kommunikationsmanager beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und Projektleiter beim Mediendienst Integration. Beim Mediendienst hat er das „Handbuch Islam und Muslime“ überarbeitet und neu editiert.
Rund zwanzig Jahre lang war Daniel Bax als Redakteur bei tageszeitung (taz) in verschiedenen Ressorts tätig – vom Feuilleton über die Meinungs- und Debattenredaktion und das Parlamentsbüro bis zum Inlandsressort. Zuletzt war er dort Redakteur für Integration und Migration. Darüber hinaus hat er zwei populärwissenschaftliche Sachbücher zu den Themen Muslimfeindlichkeit und Rechtspopulismus geschrieben. 2015 erschien sein Buch „Angst ums Abendland – warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“. 2018 folgte „Die Volksverführer. Warum Rechtspopulisten so erfolgreich sind“.
2017 war er „Journalist in Residence“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Seit 2014 ist er im Vorstand der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) – einem Verband, der sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzt. Seit 2018 sitzt im Beirat von CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.