Dr. Nora Ratzmann studierte Europäische Studien, Sozialpolitik (mit Schwerpunk Entwicklung) und Internationale Beziehungen an den Universitäten Osnabrück, Montréal, Oxford und der London School of Economics. Zwischen 2012 und 2015 arbeite sie zu Fragen der Migrations- und Sozialpolitik am Politforschungsinstitut RAND Europe, dem UNESCO-zugehörigen Institut für Bildungsplanung und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Von 2015 bis 2019 untersuchte sie im Rahmen ihrer Promotion am LSE-internen Internationalen Institut für Ungleichheitsforschung Zugangsbarrieren zur deutschen Grundsicherung für EU-Bürger als Form informeller Grenzregime. Innerhalb des letzten Jahres arbeitete sie am Jahresgutachten 2020 des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration zum Thema EU-Afrikabeziehungen mit, und spezialisierte sich auf die Analyse verschiedener Formen von Diaspora-Politiken. Am DeZIM beschäftigt sie sich mit den Aushandlungsprozessen sozialer Rechte für Migranten in Deutschland, Diskriminierungen in der Arbeitsverwaltung sowie in der Bereitstellung von Sozialleistungen für vulnerable migrantische Gruppen.
Blogs:
The Social Policy Blog:
Langform London School of Economics:
Europe, Migration and the New Politics of (In)security:
Podcast:
Veranstaltungsinput:
Media:
Fallstudien:
Fellow
Abteilung Konsens & Konflikt
E-Mail: ratzmann@dezim-institut.de
Tel.: 0049 (0) 30-200754-402