- Startseite/
- Forschungsgemeinschaft/
- WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Berlin. Das sozialwissenschaftliche Institut wurde 1969 gegründet und untersucht grundlegende Fragen moderner Gesellschaften. Der Bereich „Migration und Diversität“ ist einer von sieben thematischen Schwerpunkten am WZB, die sich daneben unter anderem den „Dynamiken sozialer Ungleichheiten“ oder dem „Wandel politischer Systeme“ widmen. Die Forschungsabteilung „Migration, Integration, Transnationalisierung“ wird seit 2007 von Prof. Dr. Ruud Koopmans geleitet. Die Abteilung untersucht, wie unterschiedlich europäische Länder mit Zuwanderung umgehen, etwa mit Blick auf die Fragen nach „nationaler Identität“, „Citizenship“ und dem Verhältnis von Staat und Religion. Die Forschung am WZB ist theoriegeleitet, praxisbezogen, meist langfristig angelegt und überwiegend international vergleichend. Das WZB kooperiert eng mit den Berliner Universitäten und mit Forschungseinrichtungen im Ausland. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Website: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Vertreter*innen des WZB
Prof. Dr. Ruud Koopmans
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Reichspietschufer 50
10785 Berlin
Forschungsvernetzungsstelle
Gabriela Schanz
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Mail: gabriela.schanz(at)wzb.eu
Tel. 030 / 25491 – 470
Webseite
Kooperationsprojekte:
- DeZIM-Forschungsvernetzung (DeZIM.FV)
- Transnational Perspectives on Migration and Integration (TRANSMIT)
- Pilotprojekt: Forschungskolleg Migration
- Die Rolle von Diskriminierung für die Arbeitsmarktintegration von jungen Personen mit Migrationshintergrund (ARBEIT)
- Exit – Transit – Transformation (ExiTT)
- Religiöser Extremismus und Radikalisierung aus migrations- und integrationstheoretischer Perspektive (RADIKAL)
- Textressourcen für die Integrations- und Migrationsforschung (MigTex)