Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) - Link to home page
  • News
  • Events
  • Press
  • Jobs
    de
    zum Suchformular
    • Institute
      • About DeZIM
      • Integration Department
      • Consensus and Conflict Department
      • Migration Department
      • Data–Methods–Monitoring Cluster
      • Racism Monitoring
      • Expert Group on Democracy Promotion and Democratic Practice
    • DeZIM Research Community
      • About the DeZIM Research Community
      • BIM - Berlin Institute for Empirical Integration and Migration Research
      • IAB - Institute for Employment Research
      • IKG-Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence
      • IMIS - Institute for Migration Research and Intercultural Studies
      • InZentIM - Interdisciplinary Center for Integration and Migration Research
      • MZES - Mannheim Center for European Social Research
      • WZB - Social Science Research Center Berlin
      • Research Alliance on Discrimination and Racism
    • DeZIM.fdz
      • About the Research Data Centre DeZIM.fdz
      • Data archive
      • Support
      • Online Access Panel
      • DeZIM MIND.set
      • Data.Explorer
    • Racism Monitoring
    • Employees
    • Projects
    • Publications
    • News
    • Events
    • Press
    • Jobs
    • Home DeZIM Institut/
    • Employees/
    • Andrea Prytula
    Listen
    Andrea Prytula

    Dr. Andrea Prytula

    Researcher Expert Group on Democracy Promotion and Democratic Practice

    E-mail: prytula(at)dezim-institut.de
    • Publications

    • Projects

    • Vielfalt stärken, Demokratie gestalten

      Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sowa, Christian; Sträter, Till (2025): Vielfalt stärken, Demokratie gestalten: Transfer und organisationaler Wandel in der Zivilgesellschaft. DeZIM Project Report 16, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

    • Für Vielfalt und Demokratie – gegen Diskriminierung

      Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Al-Hashash, Samah; Bostancı, Seyran; Dermitzaki, Dimitra; Goldbach, Alina; Hamdan, Nuriani; Hirseland, Aline-Sophia; Mai, Hanna Hoa Anh; Juds, Laura; Konyali, Ali; Naqshband, Saboura; Oghalai, Bahar; Otufowora, Brenda; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sowa, Christian; Sträter, Till (2025): Für Vielfalt und Demokratie – gegen Diskriminierung: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, Projektlaufzeit: 01.01.2020–31.12.2024. DeZIM Project Report 17, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

    • Erkenntnisse aus fünf Jahren Modellprojektarbeit - Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung

      Prytula, Andrea; Hirseland, Aline-Sophia (2025): Erkenntnisse aus fünf Jahren Modellprojektarbeit - Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung. In: Hund Carrasco, Alois (Hg.): Erinnern in Vielfalt: Berichte und Impulse aus dem Modellprojekt Aus Deiner Sicht! Martin-Niemöller-Haus Berlin, 68-73.

    • Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung

      Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Bostancı, Seyran; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Naqshband, Saboura; Otufowora, Brenda; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sträter, Till (2024): Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung: Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. DeZIM Project Report 10, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

    • Demokratieförderung und Vielfaltgestaltung

      Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Bostancı, Seyran; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sträter, Till (2024): Demokratieförderung und Vielfaltgestaltung: Was funktioniert – Transfer und Organisationsentwicklung in und mit Regelstrukturen. DeZIM Project Report 12, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

    • Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung

      Johansson, Susanne; Prytula, Andrea (2024): Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung: Wie kann digitale politische Bildung evaluiert werden? In: Peace Research Institut Frankfurt - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (Hg.): Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken: Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk. Frankfurt/M: PRIF, 107-113. DOI: 10.48809/PrEvalMon24.

    • Der Beitrag des freiwilligen Engagements zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter und die Auswirkungen der Corona-Krise

      Erler, Wolfgang; Prytula, Andrea (2020): Der Beitrag des freiwilligen Engagements zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter und die Auswirkungen der Corona-Krise. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 2020 (3), 74-82.

    • Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

      Prytula, Andrea; Erler, Wolfgang (2019): Ohne Ehrenamtliche geht es nicht: Die Freiwilligen an der Seite von Geflüchteten und Zugewanderten: Wie sie bei der Begleitung in Qualifizierung, Ausbildung und Erwerbsarbeit helfen. IQ konkret.

    • "Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? – Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!"

      Erler, Wolfgang; Prytula, Andrea; Grotheer, Angela (2018): "Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? – Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!": Über bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. DOI: 10.11586/2018045.

    • Scientific monitoring of the model projects of the "Shaping Diversity" pillar of the BMFSFJ's federal programme "Demokratie leben!"

      Expert Group on Democracy Promotion and Democratic Practice Running time January 2020 until December 2024
    • Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog (PrEval)

      Expert Group on Democracy Promotion and Democratic Practice Running time October 2022 until December 2025

    Stay in touch

    Subscribe to our newsletter

    Get the latest updates on current topics, publications, events and news from the DeZIM Institute (in German).

    Subscribe to newsletter

    Visit our social media channels

    • LinkedIn
    • Instagram
    • Bluesky
    • Youtube
    • Academia

    Email us at:
    info(at)dezim-institut.de

    • Legal Notice
    • Privacy
    • Accessibility

    © 2025 Deutsches Zentrum für Integrations-
    und Migrationsforschung DeZIM e.V.

    Funding

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

    Your privacy (cookie settings)

    dezim-institut.de uses the web analytics service Matomo to optimize the website. The software runs exclusively on the servers of our website. A storage of the anonymized data only takes place there, data is not transmitted to third parties.

    Legal NoticePrivacy