- Startseite/
- FDZ/
- Online Access Panel
Online Access Panel
Meldungen zu unseren Datenreleases
- 19. Juni 2024: Umfangreiche Längsschnittdaten zu Migration und Integration für die Forschung verfügbar
- 5. Dezember 2023: Antworten aus der ersten Schnellbefragung des DeZIM.panels bestätigen eine anhaltend hohe Unterstützungsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete
- 8. Februar 2023: Antworten aus DeZIM.panel-Befragung mit Schwerpunkt Politik - Scientific Use File der ersten Befragungswelle (W1) des DeZIM.panels steht für Forschungszwecke zur Verfügung
- 3. August 2022: Antworten aus Bevölkerungsbefragung zu Integration, Migration und Rassismus - Scientific Use File der Rekrutierungsstudie (W0) des DeZIM.panels ab sofort für Forschungszwecke verfügbar
Informationen zu allen verfügbaren Datensätzen finden Sie auf unserer Metadaten-Website
Das Online Access Panel des DeZIM (DeZIM.panel) geht auf die Studie „Gesellschaftliches Leben in Deutschland“ zurück, die das Forschungscluster Daten-Methoden-Monitoring von März bis Juni 2021 gemeinsam mit dem Bonner Markt- und Sozialforschungsinstitut infas (Institut für angewandte Sozialwissenschaft) durchgeführt hat. Rund 7.000 Personen mit und ohne Migrationsgeschichte haben daran teilgenommen und sich im Rahmen dieser Studie dazu bereit erklärt, wiederholt zu verschiedenen Themen befragt zu werden.
Wir wollen herausfinden, wodurch das gesellschaftliche Leben in Deutschland geprägt wird, und wie es sich entwickelt. Wir wollen verstehen, wie es Menschen mit ihren individuellen Biografien in Deutschland geht, und wie sie sich entfalten. Fühlen sie sich gesund und zufrieden? Wie stehen sie zu politischen Fragen oder allgemein zum Leben? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Wie verhält es sich mit ihrer Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe? Das sind einige der Fragen, die uns beschäftigen. Dazu befragen wir die die Teilnehmer*innen unseres Online Access Panels viermal im Jahr.
Die Hälfte unserer Fragen drehen sich um Politik, Einstellungen und Werte, Gesundheit und subjektives Wohlbefinden sowie Arbeit und Bildung. Das sind die Kernmodule der Befragung. Die andere Hälfte der regelmäßigen Umfrage besteht aus Fragen, für die Forscher*innen des DeZIM-Instituts, der DeZIM-Forschungsgemeinschaft und externer Institutionen sowie Mitarbeiter*innen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Vorschläge einreichen können. Diese spezifischen Module der Befragung wechseln thematisch entsprechend. Sowohl interne als auch externe Nutzer*innen können nach Ablauf der jeweiligen Erhebungswelle auf die anonymisierten Daten aus dieser Befragung zurückgreifen.