- Startseite/
- FDZ/
- Über das Forschungsdatenzentrum
Forschungsdatenzentrum DeZIM.fdz
Das Forschungsdatenzentrum DeZIM.fdz bietet Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, auf Forschungsdaten aus Projekten zurückzugreifen, die am DeZIM-Institut oder den Instituten der DeZIM-Forschungsgemeinschaft durchgeführt wurden. Darüber hinaus bietet das DeZIM.fdz einen umfangreichen Support zu einzelnen Datensätzen sowie zu verschiedenen methodischen Schwerpunkten. Im Rahmen des Online Access Panels DeZIM.panel führt das DeZIM.fdz regelmäßig Erhebungen durch. Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeiter*innen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) können hierfür Fragen einreichen. Zudem unterhält das DeZIM.fdz eine umfangreiche Metadatenbank zu bereits existierenden Studien im Themenfeld Integration und Migration, die intern oder extern archiviert sind. Diese Informationen stellt das DeZIM.fdz für Recherchen zur Verfügung.
Datenreleases
- 8. Februar 2023: Antworten aus DeZIM.panel-Befragung mit Schwerpunkt Politik - Scientific Use File der ersten Befragungswelle (W1) des DeZIM.panels steht für Forschungszwecke zur Verfügung
- 3. August 2022: Antworten aus Bevölkerungsbefragung zu Integration, Migration und Rassismus - Scientific Use File der Rekrutierungsstudie (W0) des DeZIM.panels ab sofort für Forschungszwecke verfügbar
Die Module des DeZIM-FDZ
Das DeZIM.fdz besteht aus vier miteinander verbundenen Modulen:
(1) Datenarchiv
Das DeZIM.fdz archiviert Daten, die im Rahmen von Projekten des DeZIM-Instituts oder der DeZIM-Forschungsgemeinschaft erhoben werden. Es stellt diese Daten auf sicheren Wegen bereit und fördert den Austausch zwischen den Mitarbeiter*innen des DeZIM.
(2) Support
Bei der Vorbereitung und bei der Erhebung von Primärdaten bietet das DeZIM.fdz den Mitarbeiter*innen des DeZIM an, sie zu unterstützen. Abgestimmt auf die anderen Angebote am DeZIM.fdz, unterstützt das DeZIM.fdz auch externe Nutzer*innen mit Blick auf verwendete Daten und Methoden (z. B. Support zu Daten, die am DeZIM.fdz abgelegt sind).
(3) Online Access Panel
Das DeZIM.fdz verfügt mit dem Online Access Panel (DeZIM-panel) über eine Infrastruktur, die eng mit dem Datenarchiv verknüpft ist. Das ermöglicht z.B. eine kurzfristige Politikberatung.
(4) Metadatenbank
Das DeZIM.fdz bietet Mitarbeiter*innen des DeZIM sowie anderen Interessent*innen Informationen zu bestehenden Studien im Themenfeld Migration und Integration.
Kontakt zum Forschungsdatenzentrum
Generelle Anfragen können Sie unter fdz(at)dezim-institut.de an uns richten. Der Zugang zu unserem Datenangebot ist im Moment per Download möglich. Hier gelangen Sie zur Übersicht und zum Antragsformular: fdz.dezim-institut.de
Akkreditierung durch den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Das Forschungsdatenzentrum des DeZIM wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert (https://www.ratswd.de/).
Der RatSWD hat seit Juli 2016 eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDZ, die Sie nicht im Austausch mit dem*der zuständigen Ansprechpartner*in im FDZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren.
Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Webseite des RatSWD: www.ratswd.de/beschwerdestelle.