Steffen Beigang war wissenschaftlicher Mitarbeiter am DeZIM-Institut. Er ist Sozialwissenschaftler mit einem politikwissenschaftlichen Schwerpunkt und promoviert über die Ursachen der unterschiedlichen staatskirchenrechtlichen Modelle bei der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts in Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Zuvor hat Steffen Beigang am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung und am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin geforscht und gelehrt. Dort hat er im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes die Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ verantwortet sowie an Studien zum Hochschulzugang für Geflüchteten und zur postmigrantischen Gesellschaft mitgewirkt. Am Zentrum für empirische Sozialforschung an der Humboldt Universität zu Berlin leitete Steffen Beigang zudem verschiedene CATI- und CAWI-Erhebungen. Darüber hinaus berät er Projekte von zivilgesellschaftlichen und anderen wissenschaftlichen Institutionen.