Caroline Assad

Caroline Assad

Ehemalige wissenschaftliche Projektkoordinatorin Abteilung Konsens und Konflikt

E-Mail: assad(at)dezim-institut.de Curriculum Vitae

Caroline Assad ist Bildungswissenschaftlerin (B.A. & M.A. Freie Universität Berlin) und absolvierte das berufsbegleitende Studium „Executive Master of Public Administration“ an der Hertie School. Nach ihrem Studium hat Caroline Assad lokale und internationale Bildungs- und Kulturprogramme evaluiert und wissenschaftlich begleitet, u.a. für die UNICEF Oman, UNICEF Sudan, das Haus der Kulturen der Welt in Berlin und die Akademie der bildenden Künste in Wien. Ebenfalls konzipierte und führte sie Bildungsprogramme an Berliner Schulen, die durch eine hohe Heterogenität und Mehrsprachigkeit ausgezeichnet waren durch, im Rahmen ihrer Arbeit an der CamP Group gGmbH. Caroline Assad war für 3,5 Jahre Geschäftsführerin und ist jetzt ehrenamtliche Beirätin der zivilgesellschaftlichen Organisation WIR MACHEN DAS, die an der Schnittstelle von Kultur, Literatur und dem Migrationsdiskurs tätig ist. Sie war Fellow der Jungen DGAP und setzte sich dort u.a. mit Herausforderungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik auseinander. Ebenfalls war sie Fellow bei More in Common Deutschland und unterstützte das Team bei der Analyse seiner Daten aus zwei repräsentativen Studien zu Einstellungen in Deutschland gegenüber der Einwanderungsgesellschaft.

Im Projekt Diversität von Förder- und Kooperationsstrukturen der Auswärtigen Kultur- & Bildungspolitik konzipierte und moderierte sie die Veranstaltungsreihe Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik unter Druck, die von Oktober bis November 2022 in Kooperation mit dem Goethe-Institut und den Open Society Foundations (OSF) durchgeführt wurde.

Forschungsschwerpunkte

  • Diversität & Pluralismus in der Kulturpolitik (Cultural Policy)
  • Evaluationsforschung in Bildungssettings
  • Zivilgesellschaftliche Teilhabe
  • Management von gemeinnützigen Organisationen
  • Machtkritische Analyse in der Internationalen Zusammenarbeit