
Dr. David Schiefer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Integration
E-Mail: schiefer(at)dezim-institut.de Tel.: 0049 (0) 30-200754-202Dr. David Schiefer ist Psychologe. Nach seinem Studium an der Universität Potsdam war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Humanities and Social Sciences der Jacobs University Bremen tätig und hat dort promoviert. Schwerpunkte seiner dortigen Arbeit in mehreren internationalen und interuniversitären Forschungsprojekten waren psychologische Aspekte bikultureller Identitäten (Akkulturation, Wertekomplexität) sowie die Beziehungen zwischen kulturellen Mehr- und Minderheiten. Seine Dissertation behandelt die Wechselbeziehungen zwischen kulturell-gesellschaftlichen Werthaltungen und individualpsychologischen Merkmalen. Daneben war er zwei Jahre Postdoctoral Fellow an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Von Februar 2015 bis Oktober 2018 war David Schiefer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), wo er v.a. zum Thema Integration von Flüchtlingen arbeitete. Dr. Schiefers Arbeiten sind in mehreren internationalen Fachzeitschriften publiziert, etwa dem European Journal of Social Psychology, dem International Journal of Intercultural Relations oder dem Journal of Cross-Cultural Psychology.
Forschungsschwerpunkte
- individualpsychologische und gesellschaftliche Konsequenzen von Migration
- ethnische, kulturelle und nationale Identität von Majoritäten und Minoritäten
- Intergruppenbeziehungen
- Individuelle und kulturelle Wertvorstellungen
- Integration von Flüchtlingen
- transnationale Familien
Publikationen (Auswahl)
- Wie gelingt Integration? Schiefer, David (2017): Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Lebenslagen und Teilhabeperspektiven in Deutschland. Berlin: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Kooperation mit Robert Bosch Stiftung.
- Ethnic identity and orientation to White American culture are linked to well-being among American Indians – but in different ways Schiefer, David; Krahé, Barbara (2014): Ethnic identity and orientation to White American culture are linked to well-being among American Indians – but in different ways. Social Psychology 45 (1), 1-14. DOI: 10.1027/1864-9335/a000155.
- Cultural values and group-related attitudes: A comparison of individuals with and without migration background across 24 countries Schiefer, David (2013): Cultural values and group-related attitudes: A comparison of individuals with and without migration background across 24 countries. Journal of Cross-Cultural Psychology 44 (2), 245-262. DOI: 10.1177/0022022112444898.
- Cultural value fit of immigrant and minority adolescents: The role of acculturation orientations Schiefer, David; Möllering, Anne; Daniel, Ella (2012): Cultural value fit of immigrant and minority adolescents: The role of acculturation orientations. International Journal of Intercultural Relations 36 (4), 486-497. DOI: 10.1016/j.ijintrel.2012.02.001.
- Value differentiation in adolescence: The role of age and cultural complexity Daniel, Ella; Schiefer, David; Möllering, Anna; Benish-Weisman, Maya; Boehnke, Klaus; Knafo, Ariel (2012): Value differentiation in adolescence: The role of age and cultural complexity. Child Development 83 (1), 322-336. DOI: 10.1111/j.1467-8624.2011.01694.x.
Projekte
- Erwerbskräftepotenzial von Ehegatt*innen im Zuzug aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten
- Generationsübergreifende Integrationsverläufe
- Migrationsaspirationen von syrischen Geflüchteten in der Türkei vor dem Hintergrund ihrer familiären Situation
- Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht
- Transnationale Familien (ggf. Monitoring)
- Transnationale Familien in Deutschland und soziokulturelle Integration (TransFam)
- Intergenerationale transnationale Unterstützungsleistungen: Das Beispiel Eltern und erwachsene Kinder (TransCare)