Jakob Henninger

Dr. Jakob Henninger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Konsens und Konflikt

E-Mail: henninger(at)dezim-institut.de

Dr. Jakob Henninger ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich (SFB) 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“. Er hat zur Migrationspolitik elektoraler Autokratien an der Universität Bremen promoviert. Inzwischen arbeitet Dr. Jakob Henninger im SFB-Projekt B04 „Ursachen von Inklusion und Exklusion. Wohlfahrtsstaatliche Rechte von Einwander*innen im globalen Vergleich“, das untersucht, wie politische Parteien und zivilgesellschaftliche Akteure den Verlauf von Prozessen der Inklusion und Exklusion von Einwander*innen in nationalen Wohlfahrtsstaaten steuern und bedingen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Migrationspolitik (insbesondere autoritärer Regime), (wohlfahrtsstaatliche) Rechte von Migrant*innen und ihre Auswirkungen auf Arbeitsmarkterfolg und Einkommen, Aufenthaltsverfestigung, Einstellungen zu Migration und zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Migration.

Forschungsschwerpunkte

  • Migrationspolitik (insbesondere autoritärer Regime)
  • (wohlfahrtsstaatliche) Rechte von Migrant*innen
  • Transnationale soziale Sicherung
  • Arbeitsmarkterfolg von Migrant*innen
  • Prozesse und Politik der Aufenthaltsverfestigung
  • Einstellungen zu Migration
  • Zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Migration
  • Parlamentarische Debatten über Migration
  • Quantitative Methoden