
- Startseite/
- Mitarbeitende/
- Jonas Köhler

-
Reaktionen auf den Ukraine-Krieg. Eine Schnellbefragung des DeZIM.panels
Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Dollmann, Jörg; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): Reaktionen auf den Ukraine-Krieg. Eine Schnellbefragung des DeZIM.panels. DeZIM.insights Working Paper 1, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
DeZIM.panel – Data for Germany’s Post-Migrant Society
Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): DeZIM.panel – Data for Germany’s Post-Migrant Society. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. DOI: 10.1515/jbnst-2022-0025.
-
Erste Ergebnisse der Studie "Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Corona-Pandemie"
Köhler, Jonas; Suda, Kimiko (2023): Erste Ergebnisse der Studie "Antiasiatischer Rassismus in Zeiten der Corona-Pandemie". Factsheet, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Welle 1 DeZIM.panel
Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Jacobsen, Jannes; Kalter, Frank (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Welle 1 DeZIM.panel. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.bw1.c.2.0.0.
-
Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland
Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina; Jacobsen, Jannes (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland: DeZIM.panel Welle 1. Methodenbericht. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und antiasiatischer Rassismus in Deutschland. Außenperspektive quantitative Erhebungen
Mayer, Sabrina J.; Nguyen, Christoph G.; Veit, Susanne; Wölfer, Ralf; Suda, Kimiko; Lietz, Almuth; Köhler, Jonas (2022): Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und antiasiatischer Rassismus in Deutschland. Außenperspektive quantitative Erhebungen: Datensatz Version: 1.0.0. SUF C. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.aar.c.1.0.0.
-
Setting Up an Offline Recruited Online Access Panel with an Oversampling of Immigrants and their Descendants: The German DeZIM.panel
Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): Setting Up an Offline Recruited Online Access Panel with an Oversampling of Immigrants and their Descendants: The German DeZIM.panel. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/mdpnx.
-
Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Rekrutierungsstudie DeZIM.panel
Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Köhler, Jonas; Siegel, Madeleine; Kalter, Frank (2022): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Rekrutierungsstudie DeZIM.panel: Datensatz, Version: 1.0.0. SUF C. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.aw0.c.100.
-
Protestpotenzial in der Energiekrise
Steinhilper, Elias; Jacobsen, Jannes; Dollmann, Jörg; Isani, Mujtaba; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Mayer, Sabrina J.; Walter, Lisa (2022): Protestpotenzial in der Energiekrise. DeZIM.insights Working Paper 7, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/9dvf6.
-
Weiterhin hohe Unterstützungsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete in Deutschland
Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Jacobsen, Jannes; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine (2022): Weiterhin hohe Unterstützungsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Eine Längsschnittanalyse des DeZIM.panels. DeZIM.insights Working Paper 4, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/8h5c6.
-
Folgen der Inflation in Deutschland
Jacobsen, Jannes; Dollmann, Jörg; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Mayer, Sabrina J.; Siegel, Madeleine (2022): Folgen der Inflation in Deutschland: Insbesondere Menschen mit Kindern und Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft sind betroffen. DeZIM.insights Working Paper 3, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/jwmx9.
-
Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland. Außenperspektive quantitative Erhebungen
Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland. Außenperspektive quantitative Erhebungen: Daten- und Methodenbericht (Version 1.0.0). Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Aufbau eines Forschungsdatenzentrums am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM.fdz)
Cluster "Daten - Methoden - Monitoring" Laufzeit Oktober 2019 bis Dezember 2025 -
Soziale Kohäsion in Krisenzeiten
Cluster "Daten - Methoden - Monitoring" Laufzeit Juli 2020 bis Dezember 2020 -
Resettlement of Ukrainians Panel (ReUP) - Aufbau eines Access Panels in Krisenregionen auf Basis von Social Media
Cluster "Daten - Methoden - Monitoring" Laufzeit Juni 2022 bis Dezember 2022 -
Aufbau eines Online Access Panels am DeZIM (DeZIM.panel)
Cluster "Daten - Methoden - Monitoring" Laufzeit Januar 2022 bis Dezember 2023