
Dr. Niklas Harder
Co-Leiter Abt. Integration Abteilung Integration
E-Mail: harder@dezim-institut.de Tel.: 0049 (0) 30-200754-201 Curriculum VitaeDr. Niklas Harder ist Postdoktorand am DeZIM-Institut und assoziiertes Mitglied des Immigration Policy Labs an der Stanford University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Integration und politische Partizipation. Zudem arbeitet er an der Evaluation integrationspolitischer Maßnahmen in Europa und Nordamerika. Dafür wendet er aktuelle Methoden kausaler Inferenz auf Befragungsdaten sowie prozessgenerierte und administrative Daten an.
Dr. Niklas Harder studierte Politikwissenschaft an der Universität Hamburg, der Universität Konstanz, und dem Georgia Institute of Technology. Anschließend promovierte er als Stipendiat der Graduate School of Decision Sciences an der Universität Konstanz. In den Bereichen Migration und Integration spezialisierte er sich als Postdoktorand im Immigration Policy Lab an der Stanford University. Seine Forschung wurde zuletzt in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht.
Forschungsschwerpunkte
- Integration
- Political Behavior
- Kausale Inferenz
Publikationen (Auswahl)
- Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD: "Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts dringend erforderlich – Doppelte Staatsbürgerschaft ausnahmslos ermöglichen" (17/3865) Harder, Niklas; Diethold, Jorah (2021): Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD: "Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts dringend erforderlich – Doppelte Staatsbürgerschaft ausnahmslos ermöglichen" (17/3865). Düsseldorf: Landtag NRW.
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das transnationale System der häuslichen Pflege zwischen Deutschland und Polen Bartig, Susanne; Harder, Niklas; Herpell, Mathis; Nowicka, Magdalena; Schwass, Theresa; Matuszczyk, Kamil (2021): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das transnationale System der häuslichen Pflege zwischen Deutschland und Polen. Post-Pandemic Populations. Die Soziodemographischen Folgen der Covid-19-Pandemie in Deutschland (13), Berlin: Population Europe, 58-64.
- Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht 2019 Kalter, Frank; Foroutan, Naika; Nowicka, Magdalena; Hunkler, Christian; Schiefer, David; Harder, Niklas; Franke, Janna; Tschöp, David (2019): Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht 2019. Erfurt: TMMJV.
- Multidimensional measure of immigrant integration Harder, Niklas; Figueroa, Lucila; Gillum, Rachel; Hainmueller, Jens; Hangartner, Dominik; Laitin, David D. (2018): Multidimensional measure of immigrant integration. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 115 (45), 11483-11488. 10.1073/pnas.1808793115.
- Überqualifiziert und un(ter)beschäftigt: Potenziale nachziehender Partner*innen für den deutschen Arbeitsmarkt Maciejewski, Linda; Harder, Niklas (2022): Überqualifiziert und un(ter)beschäftigt: Potenziale nachziehender Partner*innen für den deutschen Arbeitsmarkt. DeZIM Briefing Notes, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
Projekte
- Auswirkung von Politik auf Integrationsverläufe
- Befragung der deutschen Privathaushalte: Auswirkungen der COVID-19-pandemie-bedingten Reiseeinschränkungen auf die betroffenen Familien in Deutschland
- Die Dritte Generation (ggf. Monitoring)
- Effects of Stop-and-Frisk Policing on the Educational Outcomes of Undocumented Youth
- Generationsübergreifende Integrationsverläufe
- Integration in Deutschland – Erster Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring
- Methodische Herausforderungen in der Integrationsberichterstattung
- Partner*innen im Familiennachzug: Erwerbskräftepotenzial und Zugang zum Arbeitsmarkt
- Pflege in Zeiten der Pandemie
- Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht