
Dr. Nina-Kathrin Wienkoop
Assoziiertes Mitglied Abteilung Konsens und Konflikt
Nina-Kathrin Wienkoop ist Politikwissenschaftlerin und Ethnologin und leitete am DeZIM-Institut das Projekt „Engagement und Zugehörigkeit“ in der Abteilung Konsens & Konflikt. Zuvor studierte sie an der Georg-August-Universität Göttingen, der Freien Universität Berlin, und der National University of Ireland Galway. Aktuell schließt sie derzeit ihre Promotion am Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg zu sozialen Bewegungen und Jugendprotesten in Westafrika mit Feldforschungsaufenthalten im Senegal und in Burkina Faso ab. Neben ihrem Stipendium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dozentin, und Wissenschafts- und Projektmanagerin sowie Beraterin in verschiedenen Institutionen, unter anderem am Institut für Ethnologie der Georg-August-Universität, an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), einem social Start-up zur Frauenempowerment und an der Stiftung Wissenschaft und Politik. Zudem war sie Gastwissenschaftlerin im Projekt „Urbane Räume. Proteste. Weltpolitik“ der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin, bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Dakar im Senegal, am Centre pour la Gouvernance Democratique Ouagadougou in Burkina Faso, und zuletzt an der Scoula Normale Superiore Florenz in Italien. Sie ist auch Vorstandsmitglied im Berliner Protestinstitut.
Forschungsschwerpunkte
- Jugendvereine und -engagement
- Proteste, soziale Bewegungen & Zivilgesellschaft
- Diversitätsbewusste Organisationsentwicklung
- Politische Bildungsarbeit (außerschulisch)
- Regionale Schwerpunkte: Deutschland, Senegal, Burkina Faso