Samir Khalil

Samir Khalil

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Integration

E-Mail: khalil(at)dezim-institut.de Tel.: 0049 (0) 30-200754-203

Samir Khalil ist Soziologe in der Abteilung Integration. Der Schwerpunkt seiner empirischen Forschung liegt auf der Identifikation kausaler Mechanismen in der Integrationsforschung unter Verwendung von (Panel-) Umfragedaten, administrativen Mikrodaten oder Digital-trace Daten. Am DeZIM-Institut beschäftigt er sich aktuell mit Themen zur Optimierung der regionalen Verteilung von Geflüchteten, der Identifikation von Biased-Policing anhand von Daten zu Verkehrsverstößen und mit den Effekten von zivilen Hilfsvereinen auf lokaler Ebene anhand von Vereins- und Arbeitsmarktdaten. Herr Khalils Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Fachzeitschriften publiziert, u.a. dem European Sociological Review (ESR), Frontiers in Sociology oder European Societies.

Zwischen 2021 und 2025 war Herr Khalil Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam am Lehrstuhl für angewandte Sozialforschung und Public Policy (Prof. Jasper Tjaden). In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit unterschiedlichen Mechanismen bei der Integration von Geflüchteten auf regionaler Ebene, unter anderem zu den Fragestellungen, wie sich die regionale Verteilung von Geflüchteten auf deren Spracherwerb auswirkt; wie sich die Verweildauer in Gemeinschaftsunterkünften auf unterschiedliche Integrationsdimensionen auswirkt oder wie digitale kommunale Informationsangebote für Geflüchtete genutzt werden. Er lehrte in Masterstudiengängen der WiSo-Fakultät zur Verwendung von Webscraping-Techniken in R.

Forschungsschwerpunkte

  • Regionale Mechanismen bei der Integration Geflüchteter
  • Verteilungsmechanismen von Geflüchteten
  • Intergruppenkontakte
  • Indikatorengestütztes Integrationsmonitoring
  • Methodik und Daten: Kausale Inferenz, Panel-Umfragedaten, administrative Mikrodaten, Digital trace-Daten, Web-Scraping Techniken