Foto Serpil Polat 217

Serpil Polat

Referentin für Outreach und Transfer Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor

E-Mail: polat(at)dezim-institut.de Tel.: 0049 (0) 30-200754-109

Serpil Polat ist seit März 2022 Referentin für Outreach und Transfer am DeZIM-Institut und verantwortlich für die Vermittlung der DeZIM-Forschung in den öffentlichen und politischen Raum. Ihre fachliche Expertise liegt in den Feldern Diversität, Rassismuskritik, (Post-)Migration, De-/Postcolonial Studies, Biografien sowie Subjekttheorien und Erinnerungskulturen. Serpil Polat arbeitet mit kollaborativen, agilen Ansätzen und entwickelt Konzepte an der Schnittstelle von Forschung, Zivilgesellschaft und Politik. Zudem hat sie Erfahrungen in prozessorientierter Schreibdidaktik sowie -beratung für wissenschaftliche Texte und übernimmt am DeZIM die fachliche Prüfung und Redaktion von Publikationen.

Serpil Polat studierte Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld mit Studien- und Forschungsaufenthalten an der University of London und der Istanbul Universität. Sie forschte und lehrte an den Universitäten Bielefeld und Mainz. Von 2016 bis 2021 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie des Jüdischen Museums Berlin für die Konzeption zielgruppenadäquater Transferformate zuständig.

Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in Kooperationsprojekten mit verschiedenen Stiftungen, Hochschulen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Community-Organisationen und ist Mitglied der Fachgesellschaft DeKolonial e.V.

Forschungsschwerpunkte

  • Diversität
  • Rassismus
  • De-/Postkoloniale Studien
  • Intersektionalität