
Dr. Sünje Paasch-Colberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Konsens und Konflikt Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
E-Mail: paasch-colberg@dezim-institut.deDr. Sünje Paasch-Colberg ist Kommunikationswissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf Medieninhaltsforschung. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und der Auckland University of Technology (Neuseeland). Nach ihrem Studium war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst an der Universität Freiburg/Université de Fribourg (Schweiz) und dann der Freien Universität Berlin beschäftigt, wo sie promoviert hat. Von 2017 bis 2021 hat sie als Postdoc-Researcher im BMBF-Verbundprojekt „Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer" (NOHATE) gearbeitet und war 2017 als Gastwissenschaftlerin am Department of Communication an der University of Illinois, Chicago (USA). Ihre Arbeiten sind in nationalen und internationalen Fachzeitschriften wie Journalism Studies, Media and Communication und Medien & Kommunikationswissenschaft erschienen.
Forschungsschwerpunkte
- Mediale Thematisierung und Repräsentation
- Quantitative und qualitative Inhaltsanalyse
- Online-Diskussionen und Hate Speech
Publikationen (Auswahl)
- Insults, Criminalisation, and Calls for Violence: Forms of Hate Speech and Offensive Language in German User Comments on Immigration Paasch-Colberg,Sünje;Trebbe,Joachim;Strippel,Christian;Emmer,Martin (2022): Insults, Criminalisation, and Calls for Violence: Forms of Hate Speech and Offensive Language in German User Comments on Immigration. In: Angeliki Monnier, Axel Boursier, Annabelle Seoane (Hg.): Cyberhate in the Context of Migrations. Postdisciplinary Studies in Discourse,. Cham: Palgrave Macmillan, 137-163. 10.1007/978-3-030-92103-3_6.
- “The Boundaries are Blurry…”: How Comment Moderators in Germany See and Respond to Hate Comments Paasch-Colberg,Sünje;Strippel,Christian (2021): “The Boundaries are Blurry…”: How Comment Moderators in Germany See and Respond to Hate Comments. Journalism Studies 23 (2), 224-244. 10.1080/1461670X.2021.2017793.
- From Insult to Hate Speech: Mapping Offensive Language in German User Comments on Immigration Paasch-Colberg,Sünje;Strippel,Christian;Trebbe,Joachim;Emmer,Martin (2021): From Insult to Hate Speech: Mapping Offensive Language in German User Comments on Immigration. Media and Communication- 9 (1), 171-180. 10.17645/mac.v9i1.3399.
- Moderationsfaktoren: ein Ansatz zur Analyse von Selektionsentscheidungen im Community Management Paasch-Colberg,Sünje;Strippel,Christian;Laugwitz,Laura;Emmer,Martin;Trebbe,Joachim (2020): Moderationsfaktoren: ein Ansatz zur Analyse von Selektionsentscheidungen im Community Management. In: Gehrau, Volker; Waldherr, Annie; Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019. Münster: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V., 109-119. 10.21241/ssoar.67858.
- Media Representation: Racial and Ethnic Stereotypes Trebbe,Joachim;Paasch-Colberg,Sünje;Greyer,Janine;Fehr,Ada (2017): Media Representation: Racial and Ethnic Stereotypes. In: John Wiley & Sons (Hg.): International Encyclopedia of Media Effects. Hoboken: Wiley-Blackwell. 10.1002/9781118783764.wbieme0146.