Publikationstyp: Sammelbandbeitrag
Brauchen wir eine neue, postmigrantische Partei?
Untertitel: Über die Defizite der etablierten Parteien bei der Bearbeitung der Migrationsfrage
AutorInnen: Foroutan, Naika Publikationsjahr: 2022
Deutschland blickt auf sieben Jahrzehnte dynamischer und wechselhafter Einwanderung zurück. Ob Anwerbeabkommen mit sogenannten Gastarbeiter:innen und Ver tragsarbeiter:innen, die Aufnahme von Kriegsgeflüchteten oder die Ankunft von Spätaussiedler:innen: Migrationsprozesse wurden in Deutschland immer auch von der Aushandlung der Frage flankiert, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei – oder eben nicht. Spätestens seit 2015/16, als Deutschland eine herausgehobene Rolle bei der Aufnahme von Gef lüchteten spielte, ist die Frage, ob dieses Land denn nun ein Einwanderungsland ist, nicht mehr sonderlich relevant. Vielmehr geht es darum, wie dieses Einwanderungsland nun gestaltet werden soll und wer dabei mitgestalten darf und kann. Die Aushandlungen nach den vielfältigen Migrationswellen führen immer wieder zu polarisierten Debatten und verdeutlichen die Notwendigkeit, diese postmigrantische Konstellation produktiv politisch zu gestalten, statt sie reaktiv zu verwalten.
Link zur Publikation: www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/516681/repraesentation-identitaet-beteiligung/
ISBN: 978-3-7425-0871-3 Open Access