• Startseite/
  • Publikationen/
  • Der Zusammenhang zwischen objektiven und subjektiven Zuschreibungen eines Migrationshintergrundes mit wahrgenommener Diskriminierung und Rassismus

Publikationstyp: Zeitschriftenartikel

Der Zusammenhang zwischen objektiven und subjektiven Zuschreibungen eines Migrationshintergrundes mit wahrgenommener Diskriminierung und Rassismus

AutorInnen: Nesterko, Yuriy; Jacobsen, Jannes; Köhler, Jonas; Glaesmer, Heide Publikationsjahr: 2024

Abbildung Cover der Publikation

Hintergrund Die in Deutschland gängige kriterienorientierte Erfassung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund wird aktuell u. a. aus sozialwissenschaftlich-methodischer Perspektive kritisiert. Insbesondere die Eignung als Indikator für wahrgenommene Diskriminierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund kann aufgrund des aktuellen Forschungsstandes kritisch in Frage gestellt warden

Methode Auf Basis eines bevölkerungsrepräsentativen Datensatzes (N=1989) für die Stadt Berlin wurden ergänzend zur objektiven Erfassung eines Migrationshintergrundes, die subjektive Sicht in Form von Selbst- und antizipierter Fremdzuschreibung eines Migrationshintergrundes erfasst. Weiterhin wurden soziodemografische und migrationsspezifische Charakteristika sowie wahrgenommene Diskriminierung erhoben. Mittels deskriptiver und inferenzstatistischer Methoden wurden Unterschiede zwischen der objektiven und subjektiven Erfassung eines Migrationshintergrundes und deren Zusammenhänge mit wahrgenommener Diskriminierung analysiert.

Ergebnisse Weniger als die Hälfte (38%, 154/400) der kriterienorientiert als Personen mit Migrationshintergrund erfassten Befragten gab an, sich selbst als Migrant*in zu bezeichnen. 36% (144/405) waren der Meinung, von anderen in Deutschland als Person mit Migrationshintergrund bezeichnet zu werden. Personen mit Migrationshintergrund sind deutlich stärker von Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Religion oder Herkunft betroffen als Befragte ohne Migrationshintergrund. Es stellte sich zudem heraus, dass sowohl die Selbstzuschreibung als auch die antizipierte Fremdzuschreibung als Migrant*in positiv mit Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus assoziiert sind.

Diskussion Die Ergebnisse legen nahe, dass in migrationssensibler Forschung nicht lediglich kriterienorientiert zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund unterschieden werden sollte. Vielmehr scheinen die subjektiven Wahrnehmungen der eigenen Zuschreibung als Migrant*in vor allem als Diskriminierungsindikatoren besser geeignet und sollten in Zukunft in der Forschung oder bei Erhebungen zu Diskriminierungserfahrungen zusätzlich Berücksichtigung finden.

doi: 10.1055/a-2305-7890
Nesterko, Yuriy; Jacobsen, Jannes; Köhler, Jonas; Glaesmer, Heide (2024): Der Zusammenhang zwischen objektiven und subjektiven Zuschreibungen eines Migrationshintergrundes mit wahrgenommener Diskriminierung und Rassismus. Psychotherapy Psychosom Med Psychol 74 (6), 214-223. DOI: 10.1055/a-2305-7890.