Publikationstyp: Sammelbandbeitrag

Geflüchtete und rassifizierte Kinder in der frühkindlichen Bildung

Untertitel: Strukturelle Diskriminierung und Wege zur Inklusion

AutorInnen: Bostancı, Seyran; Kunz, Emma Publikationsjahr: 2025

Die Kindheitspädagogik als junge Teildisziplin der Erziehungswissenschaften ist in Bewegung: Das mäßige Abschneiden deutscher SchülerInnen bei der PISA-Studie von 2000 (»Pisa-Schock«) und veränderte Perspektiven auf kindliches Aufwachsen führten dazu, dass frühkindliche Bildung enorm an Bedeutung gewann. Kindertageseinrichtungen werden seither als Bildungsorte konzipiert, quantitativ ausgebaut und entsprechende Studiengänge geschaffen. Heute steht die Kindheitspädagogik vor der Aufgabe, sich Sachverhalten wie Armut, Migration, Inklusion und Digitalisierung zu stellen.

ISBN: 978-3-7799-8930-1
Bostancı, Seyran; Kunz, Emma (2025): Geflüchtete und rassifizierte Kinder in der frühkindlichen Bildung: Strukturelle Diskriminierung und Wege zur Inklusion. In: Hammerschmidt, Peter; Schelle, Regine; Stecklina, Gerd (Hg.): Kindheitspädagogik in Bewegung. Weinheim: Beltz Juventa, 89-108.