Publikationstyp: DeZIMinutes

Kopftuch und Arbeit?

Untertitel: Erfahrungen von Musliminnen und Muslimen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

AutorInnen: Salikutluk, Zerrin; Krieger, Magdalena; Kühne, Simon; Zindel, Zaza; Mesghina, Rahua; Scheffler, Björn Publikationsjahr: 2022

Abbildung Cover der Publikation

In Deutschland kommen immer wieder Debatten über ein mögliches Verschleierungsverbot in der Arbeitswelt auf. Obwohl dies nicht mit der im Grundgesetz verankerten Religionsfreiheit vereinbar scheint, wurden die Grenzen der Religionsausübung zuletzt 2021 durch den Bundestag und auf EU-Ebene neu verhandelt. Die Studie „Showing Your Religion“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) hat mögliche Folgen dieser Entwicklung insbesondere für kopftuchtragende Musliminnen untersucht. Welche Formen von Diskriminierung nehmen Musliminnen und Muslime auf dem Arbeitsmarkt wahr? Gehen Musliminnen mit hohem Bildungs- und Berufsabschluss anders mit Diskriminierungserfahrungen um als Musliminnen, die über keinen Abschluss oder über einen Hauptschulabschluss verfügen? Und welche Rolle spielt das Kopftuch?

Salikutluk, Zerrin; Krieger, Magdalena; Kühne, Simon; Zindel, Zaza; Mesghina, Rahua; Scheffler, Björn (2022): Kopftuch und Arbeit? Erfahrungen von Musliminnen und Muslimen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. DeZIMinutes, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).