Publikationstyp: Sammelbandbeitrag
Ranking vs. Rating
Untertitel: Eine diskursanalytische Untersuchung der Reaktionen auf PISA in Deutschland und den USA
AutorInnen: Zindel, Zaza; Oubaid, Nikolas; Ukena, Vincent; Wierum, Alexander Publikationsjahr: 2019
Die unterdurchschnittlichen PISA-Ergebnisse deutscher und US-amerikanischer Schülerinnen und Schüler im Jahr 2000 hatten unterschiedliche mediale Reaktionen zur Folge: Während die Veröffentlichung in Deutschland den sogenannten PISA-Schock hervorriefen, setzten sich die US-amerikanischen Medien erst ab dem Jahr 2010 intensiver mit den PISA-Resultaten auseinander. Anhand einer diskursanalytischen Untersuchung von Überschriften deutscher und amerikanischer Zeitungen aus dem Zeitraum 1999 bis 2002 bzw. 2011 bis 2014 führen wir diese quantitativen Unterschiede der medialen Berichterstattung auf eine differierende Interpretation des Leistungsvergleiches zurück: Während die PISA-Studie in den deutschen Medien primär als Rating aufgefasst wird, d. h. mit Fokus auf die Leistungsentwicklung der deutschen Schülerinnen und Schüler, wird sie in den USA primär als Ranking gedeutet, d. h. mit Fokus auf den Vergleich und die Konkurrenz mit den Bildungssystemen anderer Staaten. Das erklärt, weshalb die Studie in den USA erst auf mediale Resonanz stieß, als der direkte Vergleich mit chinesischen Schülerinnen und Schüler möglich war.