Publikationstyp: Arbeits-/Diskussionspapier

Wer bleibt?

Untertitel: Eine Pilotstudie zu Karrierewegen von Schwarzen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen of Color in der Migrations-, Integrations- und Rassismusforschung

AutorInnen: Dermitzaki, Dimitra; Goldbach, Alina; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Hamdan, Nuriani; Naqshband, Saboura; Oghalai, Bahar Publikationsjahr: 2024

Abbildung Cover der Publikation

Institutionen der Migrations-, Integrations- und Rassismusforschung (MIR) untersuchen Fragen von Diskriminierung und Ungleichheit. Zugleich sind es selbst Orte, die nicht abseits gesellschaftlicher Machtverhältnisse stehen. In diesem Working Paper reflektieren Wissenschaftler*innen of Color und Verbündete über die Machtverhältnisse in diesen Einrichtungen. Die explorative Studie betrachtet Werdegänge von Wissenschaftler*innen of Color und Schwarzen Wissenschaftler*innen an MIR-Institutionen. Sie fragt nach deren Motivation, zu diesen Themen zu forschen, nach (Rassismus-)Erfahrungen im Arbeitsfeld und nach Strategien, damit umzugehen. Haben Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen Folgen für den Verbleib von Schwarzen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen of Color in der MIR? Wer bleibt? Wer bleibt nicht und warum?

ISBN: 978-3-948289-72-0
Dermitzaki, Dimitra; Goldbach, Alina; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Hamdan, Nuriani; Naqshband, Saboura; Oghalai, Bahar (2024): Wer bleibt? Eine Pilotstudie zu Karrierewegen von Schwarzen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen of Color in der Migrations-, Integrations- und Rassismusforschung. NaDiRa Working Papers 11, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).