Suche
-
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2
Lage von 11- bis 17-Jährigen mit und ohne Migrationshintergrund anhand ausgewählter Indikatoren beschrieben. Da Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund eine in sich vielfältige Gruppe darstellen [...] und ohne Migrationshintergrund. Demgegenüber zeigen sich migrationsbezogene Unterschiede im Gesundheitsverhalten. Während Kinder und Jugendliche mit ein- sowie beidseitigem Migrationshintergrund häufiger [...] Von den in Deutschland lebenden Minderjährigen haben über ein Drittel (36,5 %) einen Migrationshintergrund. Basierend auf den Daten der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und
-
Das Dilemma der BrückenbauerInnen: LokalpolitikerInnen mit Migrationshintergrund
politische Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch wenn die Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschen Parlamenten noch unte [...] che Relevanz von Personen mit Migrationshintergrund weiter erhöhen. Die vorliegende Studie zeigt, wie die politische Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund von Spannungsverhältnissen geprägt [...] Abgeordnete mit Migrationshintergrund einnehmen können. Sie steckt vielmehr den Rahmen der Varianzen der vorgestellten Positionen ab. Die Abgeordneten gehen davon aus, dass ihr Migrationshintergrund von den Parteien
-
Teilhabe ohne Teilnahme? Wie Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Elite vertreten sind
sind Menschen mit Migrationshintergrund in den Bereichen Religion und Kultur kaum bzw. nur leicht unterrepräsentiert. Auch in Wirtschaft und Medien sind Menschen mit Migrationshintergrund seltener in Eli [...] geringe Anteil Ostdeutscher bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund an der Elite sei ein Problem, weil Ostdeutsche bzw. Menschen mit Migrationshintergrund die Interessen und Bedürfnisse der jeweils eigenen [...] Verwaltung sowie in Kultur und Medien sind sie hingegen stark unterrepräsentiert. • Menschen mit Migrationshintergrund (MMig) sind mit 9,2 Prozent noch seltener in Elitepositionen vertreten, als es ihrem Anteil
-
Wer steht für unsere Anliegen ein?
Politiker*innen – unabhängig davon, ob die Befragten einen Migrationshintergrund haben oder nicht. Rund 43% der Befragten mit und ohne Migrationshintergrund geben an, sich grundsätzlich durch eine bestimmte politische [...] Aber repräsentieren sie wirklich alle gesellschaftlichen Gruppen? Immerhin sind Menschen mit Migrationshintergrund in den politischen Institutionen Deutschlands nach wie vor unterrepräsentiert. Ein Projekt [...] nen, zivilgesellschaftliche Organisationen – durch wen fühlen sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland repräsentiert?“ zeigt auf, durch welche Akteur*innen, Institutionen oder O
-
Vergeschlechtlichte Macht
Research Note untersucht das intersektionale Geschlechterverhältnis von Personen mit und ohne Migrationshintergrund in den höchsten Führungspositionen verschiedener gesellschaftlicher Teilbereiche in Deutschland [...] Art zeigt sie auf, dass Elitenpositionen in Deutschland überproportional mit Männern ohne Migrationshintergrund besetzt sind. Frauen sind in den bundesdeutschen Eliten mit einem Anteil von rund 24 % gegenüber [...] gegenüber ihrem Anteil an der Bevölkerung deutlich unterrepräsentiert, wobei Frauen mit Migrationshintergrund lediglich 1,5 % der Eliten stellen – ein Indiz für die intersektionale Struktur des Machtgefälles
-
Wie können zugewanderte Mütter „Stark im Beruf“ werden?
Wirkungsanalyse des Bundesprogramms „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ (PDF) So finden Mütter mit Migrationshintergrund in Arbeit (PDF) Starke Mütter – starke Geschichten (PDF) Alles [...] Mütter mit Migrationshintergrund sind seltener erwerbstätig als andere Frauen. Dabei ist der Wunsch zu arbeiten bei vielen von ihnen ausgeprägt. Das gilt auch für die Frauen, die derzeit aus der Ukraine [...] Ukraine nach Deutschland geflohen sind. Ob und wie Mütter mit Migrationshintergrund Anschluss an die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt finden und wie Arbeitsverwaltungen und lokale Akteur*innen sie dabei u
-
Soziale Integration ohne Eliten?
Ostdeutsche und Personen mit Migrationshintergrund sind in den Eliten weniger häufig vertreten, als es ihrem Anteil an der Bevölkerung entspräche: Das ist bekannt. Untersucht werden sollte, in welchem [...] und Folgen dies nach sich zieht. Dafür wurde der Anteil von Ostdeutschen und Personen mit Migrationshintergrund an den Eliten in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen (Politik, Verwaltung, Wirtschaft [...] untersucht, wie die Bevölkerung die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Personen mit Migrationshintergrund wahrnimmt und wie Elitenangehörige selbst Elitenkarrieren, Aufstiegschancen und -hürden wahrnehmen
-
Ungleichheitsforschung jenseits des Migrationshintergrundes?
(statistischen) Konzepts Migrationshintergrund ein (Will, 2018) und diskutiert alternative Kategorien sowohl auf der Definitions- als auch Erfassungsebene. Der Migrationshintergrund ist ein zentraler Marker [...] „Ist der Migrationshintergrund noch zukunftsfähig?” So lautet die Frage, die das letzte Kapitel des aktuellen Berichts der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit [...] also ihre empirische „Größe“, verändern wird. Es ist bislang unklar, ob eine Ersetzung des Migrationshintergrundes laut Mikrozensus Ungleichheiten unsichtbar macht, sichtbar werden lässt oder nur in geringem
-
Immigrant German Election Study II: A Local Panel Study of Immigrant-Origin Voters During the Electoral Campaign of the 2021 Bundestag Election
Niemals zuvor hatten so viele deutsche Wähler einen Migrationshintergrund wie bei der Bundestagswahl 2017. Mehr als 10 Prozent oder 6,3 Millionen sind dabei dieser Gruppe zuzuordnen, d.h. sie und/oder [...] wandte sich direkt an Wähler türkischer Herkunft. Während die Bedeutung von Wählern mit Migrationshintergrund somit zunimmt, wurden bis jetzt noch keine Effekte von Wahlkämpfen auf deren Wahlverhalten [...] befragt werden. Diesem Folgeantrag liegen die Forschungsfragen zugrunde, wie Wähler*innen mit Migrationshintergrund auf Wahlkämpfe reagieren, welche Auswirkungen diese auf ihr Wahl- (Wahlbeteiligung und Wahlinhalt)
-
Neue DeZIM-Research Note: Frauen mit Migrationshintergrund fehlen in deutschen Eliten
zurück. Insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund sind in den Eliten stark unterrepräsentiert. Lediglich 6 % der weiblichen Elitenangehörigen haben einen Migrationshintergrund, das sind 1,5 % aller Elit [...] finden als in der Wirtschaft, im Sicherheitssektor und im Militär. Dabei sind Frauen mit Migrationshintergrund in Spitzenpositionen besonders rar gesät: Lediglich 1,5 Prozent sind von einer Frau mit Z [...] ng laut Mikrozensus 2016 rund 11 Prozent beträgt. Zudem stammen die wenigen Menschen mit Migrationshintergrund, die eine zentrale Entscheider-Position innehaben, überproportional häufig aus der Europäischen