- Startseite/
- Veranstaltungen/
- DeZIM Lunch Discussion – “Denn Menschenrecht gilt auch digital”
DeZIM Lunch Discussion – “Denn Menschenrecht gilt auch digital”
/ Veranstaltungen, Aufzeichnungen & Rückblicke

Präsenzveranstaltung
Mittwoch, 15. November 2023
13:30–15:00 Uhr
DeZIM.Saal im 3. OG der
Mauerstr. 76, 10117 Berlin
Anmeldung unter:
veranstaltungen(at)dezim-institut.de
Online-Hass und Cybermobbing sind keine isolierten Probleme. Sie sind vielmehr drängende Herausforderungen, die uns alle als Mitglieder der digitalen Gesellschaft betreffen. Hasskommentare und Hetze können das Leben und die psychische Gesundheit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Sie tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei und können Diskriminierung und Rassismus befördern.
Die Organisation HateAid setzt sich aktiv gegen Online-Hass und Cybermobbing ein, unterstützt Betroffene und entwickelt Wege in eine sichere digitale Welt.
Wir freuen uns Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin von "HateAid", bei uns zu begrüßen. Sie wird uns Einblicke in die Tätigkeit ihrer Organisation bei der Bekämpfung von Online-Hass und der Schaffung einer sichereren digitalen Umgebung bieten. Im Anschluss wollen wir uns gemeinsam darüber austauschen, wie wir einen Beitrag dazu leisten können, Hass und Hetze im Netz zu bekämpfen und eine respektvolle Online-Gemeinschaft zu fördern.
Zur HateAid:
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Bekämpfung von digitalen Hassverbrechen und die Unterstützung von Opfern von Online-Mobbing konzentriert. Die Arbeit von HateAid umfasst rechtliche Beratung, psychosoziale Unterstützung und Bildungsdienste. Die Organisation setzt sich dafür ein, die Rechte und die Sicherheit von Online-Opfern zu schützen und gleichzeitig das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Cybermobbing und Hassrede zu schärfen. Zu den wichtigsten Forderungen von HateAid gehören die Stärkung der Rechtsdurchsetzung im Bereich der digitalen Hasskriminalität, die Förderung von Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit Online-Kommunikation, sowie die Schaffung einer freundlicheren und sichereren Online-Gemeinschaft für alle.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://hateaid.org
Bitte melden Sie sich über die folgende E-Mail zur Veranstaltung an: veranstaltungen(at)dezim-institut.de

Kontakt
Olga Paczynska
Veranstaltungsmanagerin
Stabsstelle Kommunikation & Wissenstransfer
Mehr DeZIM-Veranstaltungen
