Werkstattgespräch

/ Veranstaltungen, Aufzeichnungen & Rückblicke

„Partizipative Datenanalyse für die Rassismus- und Rechtsextremismusforschung (DP- R|EX)“

Hybrid Event

Wann: 18.07. 2024, 13:30 – 16:30 Uhr

Wo: Mauerstrasse 76 10117 Berlin

Anmeldung ab sofort unter:
 dp-rex(at)dezim-institut.de

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Vorstellung des Teilprojekts „Partizipative Datenanalyse für die Rassismus- und Rechtsextremismusforschung” im Rahmen des Verbundprojekts “Datenportal für die Rassismus- und Rechtsextremismusforschung (DP-R|EX)“ ein.

Das Teilprojekt verfolgt das Ziel, den von Rassismus und Diskriminierung betroffenen Communities die Möglichkeit zu geben, Einblicke in die Daten zu erhalten und diese zu nutzen.  Hiermit wollen wir dem an uns herangetragenen Wunsch entsprechen, dass Communities nicht nur bei der Datenerhebung als Betroffene adressiert werden, sondern darüber hinaus auch bei der Auswertung involviert sind. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dem Projekt verbesserte Möglichkeiten schaffen, Daten aus der Rassismus- und Rechtsextremismusforschung zu finden und diese zu nutzen – und dieses Ziel richtet sich explizit an die von Rassismus und Diskriminierung betroffenen Personen.

Das Ziel des Werkstattgesprächs ist es, Wünsche und Bedarfe einer solch „partizipativen Daten-analyse“ zu erfassen. Über einen Dialog mit den Communities möchten wir herausfinden, in welchem Umfang ein Interesse daran besteht, an der Datenanalysestruktur mitzuwirken und aufbauend darauf eventuelle Vorschläge in unserer Arbeit im DP-R|EX miteinzubringen. Dabei sollen insbesondere die folgenden Fragen besprochen werden:

  • Wie informieren sich Mitglieder der Communities über relevante Forschungsdaten und -ergebnisse (z.B. Rechtsextremismus)? Welche Bedarfe bestehen in dieser Hinsicht?
  • Wie können Forschungsdaten genutzt werden, wenn die üblichen rechtlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind (z.B. Mitglied einer wissenschaftlichen Einrichtung)?

Darüber hinaus werden wir Einblicke in unseren Data-Explorer sowie dem DP-R|EX Datenportal gewähren und sind vor allem das Feedback gespannt.

Das Werkstattgespräch findet als Hybrid-Veranstaltung am DeZIM-Institut sowie online per Zoom statt. Für Personen, die außerhalb von Berlin wohnen, werden die Reisekosten übernommen. Die Teilnehmenden Organisationen erhalten außerdem eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 €. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme vor Ort auf 20 Personen beschränkt ist.

Sie können sich schon jetzt unter dp-rex(at)dezim-institut.de bis zum 07. Juli für die Veranstaltung anmelden. Bitte geben Sie dafür Ihren vollständigen Namen und, wenn zutreffend, die Organisation an, die Sie vertreten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie beim Werkstattgespräch zu begrüßen!

Das DeZIM DP-R|EX-Team

ÜBER DAS DATENPORTAL FÜR DIE RASSISMUS- UND RECHTSEXTREMISMUSFORSCHUNG (DP-R|EX)

Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, eine leistungsstarke Forschungsdateninfrastruktur für die Rassismus- und Extremismusforschung (R|EX-Forschung) in Deutschland zu etablieren. Um die Sichtbarkeit und den Zugang zu Forschungsdaten zu verbessern, ist ein themenspezifisches Datenportal etabliert worden. Das Portal bietet zielgerichtete Angebote zur Unterstützung der Suche und des Managements sowie Teilens von Daten, um den Forschungsprozess zu unterstützen und die Nachnutzung von Forschungsdaten nachhaltig zu stärken.