Publication type: Working/Discussion Paper

Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2024

Authors: Krause, Ulrike; Engler, Marcus Publication year: 2025

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) den sogenannten Global Trends-Bericht, um Einblicke in die globalen Fluchtbewegungen des Vorjahres zu geben. Dieser Blogbeitrag ordnet die Entwicklungen ein und knüpft an die früheren Beiträge in der Reihe Globale Trends im FluchtforschungsBlog an. Die Zahl der Menschen auf der Flucht ist abermals gestiegen und liegt 2024 bei 123,2 Mio. weltweit. Weiterhin suchen die meisten Geflüchteten Schutz in Ländern mit geringem oder mittlerem Einkommensniveau und sind häufig langwierigen Zeiten im Exil ausgesetzt. Dabei steht das internationale Flüchtlingsschutzregime aktuell an einem kritischen Wendepunkt: Seit Jahren ist eine Erosion menschenrechtlicher Standards durch politische Kurzsichtigkeit, unzureichende internationale Verantwortungsteilung und zunehmende Missachtung völkerrechtlicher Verpflichtungen zu beobachten. Dringend notwendig ist eine Rückkehr zu internationaler Zusammenarbeit für Flüchtlingsschutz, der auf menschenrechtlichen Prinzipien und evidenzbasierter Politik beruht.

doi: 10.59350/fluchtforschung.14931
Krause, Ulrike; Engler, Marcus (2025): Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2024. FluchtforschungsBlog, Netzwerk Fluchtforschung. DOI: 10.59350/fluchtforschung.14931.