Gesellschaftliche Räume der Migration (GeRäuMig)
DeZIM-Forschungsgemeinschaft
Projektteam:
Projektleitung: PD Dr. Anna-Lisa Müller (IKG), Dr. Mert Pekşen (IMIS)
Ko-Leitung an den beteiligten Instituten: Prof. Dr. Andreas Blätte (InZentIM), Prof. Dr. Andreas Pott (IMIS), Prof. Dr. Gökçe Yurdakul (BIM), Prof. Dr. Andreas Zick (IKG)
Projektmitarbeiter*innen: Emma Luna Brahm (IKG), Kübra Gencal (IKG), Dr. Daniel Kubiak (BIM), Christoph Leonhard (InZentIM), Dennis Schüle (InZentIM)
Studentische Projektmitarbeiter*innen: Arne Bode (IMIS), Jamila Brügemann (IMIS), Ijeoma Wuttke (IKG)
– – –
Projektbeschreibung:
Das Projekt GeRäuMig untersucht, wie Wahrnehmung, Erfahrung und Thematisierung von migrationsbezogenen Konflikten gesellschaftliche Räume schaffen, verändern sowie Ein- und Ausgrenzungsprozesse beeinflussen. Ziel des Projekts ist es zu analysieren, auf welche Weise Menschen vor Ort mit Konflikten und Polarisierung umgehen, wenn diese Konflikte konkret auf Migration bezogen sind oder medial-öffentlich auf Migration bezogen werden.
Förderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drittmittel)