- Startseite/
- FDZ/
- DeZIM MIND.set
MIND.set
MIND.set ist eine browserbasierte Online-Plattform für die Erstellung und Durchführung von indirekten Tests zur Messung von spontanen Assoziationen und Reaktionstendenzen. Diese Tests werden in der sozialpsychologischen Forschung zu Stereotypen und Vorurteilen eingesetzt.
Derzeit sind fünf indirekte Tests implementiert:
- Affect Misattribution Procedure (AMP)
- Avoidance Task (AT)
- Implicit Association Task (IAT)
- Shooter Task (ST)
- Source Monitoring Paradigm (SMP)
Registrierung, Login und Nutzung von MIND.set
Auf MIND.set können Sie selbst Tests erstellen, Daten erheben und Ergebnisdaten genieren. Dafür können Sie Stimulus Material aus dem Media Pool der Plattform, insbesondere der DeZIM Picture Database verwenden oder eigenständig Stimulusmaterial in Ihre Tests hochladen. Die Tests lassen sich als Standalone-Link direkt an Teilnehmende verschicken oder können in Umfragen eingebunden werden. Für SoSci Survey, Unipark, Tivian/EFS und LimeSurvey bieten wir eine erleichterte Schritt-für-Schritt Einbindung an.
Übersicht der Tests in MIND.set
MIND.set steht nach Registrierung der Forschungsöffentlichkeit zur Verfügung. Forschende können direkt über MIND.set eigene Tests erstellen und online durchführen – den Test allein oder eingebunden in eine Online-Umfrage mit externen Online-Umfrage-Tools (wie SoSci Survey, Unipark, Tivian/EFS und LimeSurvey) – und anschließend die Testergebnisse herunterladen.
MIND.set ist für die wissenschaftliche Gemeinschaft zugänglich und steht Forschenden auf allen Ebenen, von Studierenden bis hin zu Professor*innen, kostenlos zur Verfügung. Mit dem Ziel, Forschung mit und zu indirekten Testverfahren über disziplinäre Grenzen hinweg zu erleichtern.
Umgesetzt wird das durch:
- eine nutzerfreundliche Oberfläche (mit Auswahlmenüs, Informationsboxen und der Möglichkeit, Standardtests zu kopieren und zu modifizieren),
- ein umfangsreiches Begleitmaterial (von validiertem Stimulusmaterial der DeZIM-Fotodatenbanken über detaillierte Manuale bis hin zu Beispielauswertungscodes in R),
- die Optimierung der Tests für Computer mit Tastatur und mobile Endgeräte und
- die Möglichkeit der barrierefreien Einbindung der Tests in Online-Umfragen (d.h. ohne vorherige Installation von Software und mit automatischen Übergängen von der Umfrage zum Test und zurück).
Begleitende Materialien
- MIND.set Materials: Manuale zur Plattform und Testerstellung und Beispielanalyse Skripte
- Faces: Validations Study: Validierungsstudie für alle Portraitfotos in MIND.set
- DeZIM Picture Database: Bilddatenbank mit Ganzkörperfotos, Portraits und Fotos von öffentlichen Plätzen
Aktuelle Forschung
- Device Test: Validierungsstudie zum Einfluss des Endgeräts (mobile Geräte wie Smartphones vs. Geräte mit Tastatur wie Laptops) auf die Ergebnisse von IATs, AMPs, STs, ATs und SMPs am Beispiel von Bedrohlichkeitsassoziationen mit arabisch-gelesenen Männern
- IAT-Längentest: Validierungsstudie kürzerer IAT-Varianten am Beispiel von zwei IATs zu spontanen Assoziationen mit Schwarzen oder arabisch-gelesenen Männern im Vergleich zu weißen Männern
- IAT-goes-Panel: Studie zur Überprüfung der Re-Test Reliabilität und des Bias-of-Crowds Ansatzes (regional aggregierte Testdaten) für einen IAT zu spontanen Assoziationen mit arabisch-gelesenen Menschen im Vergleich zu weißen Menschen durch Einbindung eines IATs in zwei Befragungswellen des DeZIM.panels
- Admit or conceal? Vergleich expliziter Einstellungen gegenüber arabisch-gelesenen Menschen mit den Ergebnissen eines List-Experiments und eines IATs anhand einer DeZIM.panel Welle
- Ländervergleichender IAT: Studie zu intersektionalen Dynamiken in spontanen Assoziationen mit Namen aus afrikanischen und muslimisch geprägten Ländern im Vergleich zur jeweiligen nationalen Mehrheit in neun europäischen Ländern (EqualStrength Projekt)
Das MIND.set-Team
Initatior*innen
Projektmitarbeitende
Ehemalige Mitarbeitende
- Hannah Arnu
- Hannah Bethge
- Dr. Laura Scholaske
Projektseite MIND.set
Zitation
Veit, S., Essien, I., Hechler, S., & Zey, E. (2025). MIND.set (Version 0.0.1) [Software]. DeZIM-Institut. https://mindset.dezim-institut.de
MIND.set befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Wir freuen uns über Ihre Hinweise, Verbesserungsvorschläge und Anregungen.

Kontakt
MIND.set Team: mindset(at)dezim-institut.de
Anfragen rund um Registrierung und Accounts: admin.mindset(at)dezim-institut.de
Die technische Umsetzung erfolgte durch DevConsult Berlin.