Publikationstyp: Arbeits-/Diskussionspapier
„Alle Türen sind sehr zu“
Untertitel: Wie Rassismus zu Exklusionen führt und diese sich auf die Gesundheitsversorgung Geflüchteter auswirken
AutorInnen: Rumpel, Andrea Publikationsjahr: 2025

Dieses NaDiRa Working Paper untersucht die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten und wie diese sich als Exklusionen äußern. Rassismus wird nicht nur als subjektive Handlung, sondern auch als gesellschaftliche Machtstruktur begriffen. Der Output von individuellem und institutionellem Rassismus ist Diskriminierung, die in ihrer Folge soziale Ungleichheiten produziert. Mit der auf der Grounded Theory basierenden Auswertung von narrativen Interviews sowie Feld- und Gesprächsnotizen aus informellen und ethnografischen Gesprächen werden subjektive Erfahrungen substanzkonsumierender Geflüchteter analysiert. Der Blick fällt sowohl auf Rassismus als krankmachenden Faktor als auch auf die Auswirkungen von institutionellen Machtverhältnissen auf den Zugang zum Gesundheitssystem. Im Fokus der Studie stehen die Barrieren im Zugang zum Versorgungssystem und ihre Folgen. Zudem werden Handlungsstrategien der Geflüchteten skizziert.
ISBN: 978-3-911716-10-9