Publikationstyp: DeZIMinutes 15

Wohnungsräumung statt Problemlösung

Untertitel: Wie Kommunen mit Zuwanderung aus Südosteuropa umgehen

AutorInnen: Schlee, Thorsten; Wiese, Lena Publikationsjahr: 2024

Abbildung Cover der Publikation

Seit zehn Jahren gilt die europäische „Arbeitnehmerfreizügigkeit“ auch für Rumänien und Bulgarien. Von dort sind seither rund 1,3 Millionen Menschen in die Bundesrepublik gekommen, um hier zu leben und zu arbeiten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum deutschen Arbeitsmarkt. Zahlreiche Kommunen problematisieren jedoch die „Zuwanderung aus Südosteuropa“ und ergreifen teilweise harsche ordnungspolitische Maßnahmen. Exemplarisch zeigen wir dies am Vorgehen der Duisburger „Task Force Problemimmobilien“, die bislang die Wohnungen Tausender südosteuropäischer Migrant*innen räumen ließ und sie so in die Obdachlosigkeit trieb.

Schlee, Thorsten; Wiese, Lena (2024): Wohnungsräumung statt Problemlösung: Wie Kommunen mit Zuwanderung aus Südosteuropa umgehen. DeZIMinutes 15, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).