DeZIM_lunch_discussion | Zwischen Abkommen und Alltag: Wie gelingt faire Pflegekräfteanwerbung?

/ Veranstaltungen, Aufzeichnungen & Rückblicke

Bilaterale Rekrutierung, Gütesiegel und Integration am Arbeitsplatz im Fokus

Mittwoch, 18. Juni 2025
13:30–14:30 Uhr
DeZIM-Institut, Mauerstraße 76, 10117 Berlin

Anmeldung bis zum Dienstag, den 17.06., 18:00 Uhr  über folgenden Link: ANMELDUNG

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche wächst – internationale Migrationsabkommen und bilaterale Rekrutierungsvereinbarungen gelten als zentrale Instrumente, um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland zu begegnen. Doch die aktuelle Lage zeigt: Die Herausforderungen sind groß. In sozialen Netzwerken kursieren Videos, die symbolisch zeigen, was passiert, wenn ausländische Arbeitskräfte plötzlich fehlen – leere Flure, verwaiste Pflegeeinrichtungen, stillstehende Versorgung.

Der demografische Wandel, ein angespannter Arbeitsmarkt und unzureichende Ausbildungszahlen verschärfen die Situation zusätzlich. Vor diesem Hintergrund stellt sich die dringende Frage: Wie können internationale Rekrutierung und Integration nachhaltig, gerecht und menschenwürdig gestaltet werden?
 

Gemeinsam möchten wir diskutieren:

  • Welche Herausforderungen bestehen aktuell bei der internationalen Rekrutierung von Pflegekräften? Und welche Rolle spielen dabei staatliche Initiativen wie das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege“?

  • Was zeichnet eine erfolgreiche Rekrutierung aus – sowohl für die Beschäftigten als auch für die Arbeitgeber? Und welche Verantwortung tragen die Zielländer? 

  • Welche strukturellen Voraussetzungen sind notwendig, um eine nachhaltige Integration am Arbeitsplatz zu gewährleisten?

     

Gäste auf dem Podium: 

Moderation:



Anmeldung bis zum Dienstag, den 17.06., 18:00 Uhr  über folgenden Link: ANMELDUNG
 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – teilen Sie diese Ankündigung gerne in ihren Netzwerken!

Informationen zum Datenschutz