- Startseite/
- Veranstaltungen/
- Lunch_Discussion: Wege in die Antidiskriminierungsberatung
Lunch_Discussion: Wege in die Antidiskriminierungsberatung
Wann: Donnerstag den 23. Januar 2025
von 13:00 bis 14:30 Uhr
Wo: online via Zoom
Anmeldung: Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen
Wir stellen die neue Studie „Wege in die Antidiskriminierungsberatung – Erfahrungen und Herausforderungen aus Betroffenenperspektive“ vor, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) im Rahmen einer Zuwendung an das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gefördert wurde.
Im Rahmen eines explorativen multimethodischen Forschungsdesigns beleuchtet die Studie Betroffenenperspektiven auf Antidiskriminierungsberatung (AD-Beratung). Hierzu werden spezifisch die Umgangsweisen mit Diskriminierung sowie die Zugänge und Barrieren zu Beratungsangeboten in den Blick genommen. Dabei zeigen sich verschiedene Schwierigkeiten und Problemlagen für Betroffene, die nicht zuletzt an fehlende Kapazitäten der AD-Beratungsstellen geknüpft sind. Im Rahmen der DeZIM Lunch_Discussion möchten wir diese und weitere Ergebnisse sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen mit Ihnen und weiteren Expert*innen aus dem Feld der Antidiskriminierungsberatung diskutieren. Ihre Perspektive wäre für den Austausch von großem Wert, und wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmende begrüßen zu dürfen.
Wir laden Sie daher herzlich zur Lunch Discussion am 23. Januar 2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr online über Zoom ein.
- Begrüßung (Heike Fritzsche, Antidiskriminierungsstelle des Bundes und Dr. Cihan Sinanoğlu, DeZIM/NaDiRa)
- Vorstellung der zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen durch das Projektteam
- Q&A, Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
- Moderation: Samera Bartsch (DeZIM-Institut)
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist bereit abgelaufen