- Startseite/
- Aktuelles/
- Release der TRANSMIT-Surveys: Längsschnittliche Befragungen von Syrer*innen und ihren Nachbar*innen im Libanon und in der Türkei (2019-2023)
Release der TRANSMIT-Surveys: Längsschnittliche Befragungen von Syrer*innen und ihren Nachbar*innen im Libanon und in der Türkei (2019-2023)
/ Forschung
Syrer*innen und ihre Nachbar*innen
Die Zielpopulation für die TRANSMIT-Erhebungen umfasste Personen im Alter von 15 Jahren oder älter, die sich zum Zeitpunkt der Erhebungen im Libanon bzw. in der Türkei aufhielten. Die Umfrage wurde nach dem Geburtsland des Haushaltsvorstands geschichtet, sodass 50 Prozent der Befragten aus syrischen Haushalten und 50 Prozent aus nicht-syrischen Haushalten stammten. Da keine öffentlich zugänglichen Bevölkerungsregister zur Verfügung standen, wurden die Befragten anhand Area Sampling kombiniert mit einem Random-Walk-Verfahren ausgewählt. Für ausscheidende Befragte wurden Auffrischungsstichproben rekrutiert. Zusätzlich zum Hauptfragebogen wurden grundlegende demografische Informationen über Haushaltsmitglieder und Familienmitglieder außerhalb des Haushalts erhoben. Für Details siehe Gundacker et al. (2025, Link: https://doi.org/10.1515/jbnst-2024-0091). Der Data Explorer gibt einen deskriptiven Überblick über die Stichproben (Link: https://www.projekte.hu-berlin.de/en/transmit/data/transmit-data-explorer).
Einzigartige Datengrundlage zur Untersuchung von Migrations- und Teilhabeprozessen
Die Befragungen wurden im Rahmen des TRANSMIT-Projekts durchgeführt (Link: https://www.dezim-institut.de/projekte/projekt-detail/transnational-perspectives-on-migration-and-integration-transmit-7-13/). Das Projekt verfolgte das Ziel, die Dynamiken von Migration als komplexes soziales Phänomen und in seinen regionalen und geopolitischen Ausformungen besser zu verstehen und baute hierfür transnational, in Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeländern, eine multi-methodische Dateninfrastruktur auf. Mit dem Libanon und der Türkei werden zwei Länder abgedeckt, die zentral für das Migrationsgeschehen Richtung Europa sind - als Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeland von Migrant*innen. Die Erhebungen umfassen neben demographischen und sozioökonomischen Merkmalen sowohl Migrationsbiographien als auch gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe, Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn möglich wurden die Fragebögen mit der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten in Deutschland harmonisiert. In Reaktion auf aktuelle Ereignisse wurden kurzfristig auch zusätzliche Module zu Ereignissen wie der Covid-19-Pandemie oder der Explosion im Hafen von Beirut hinzugefügt.
Die gleichzeitige Befragung von syrischen Geflüchteten und der Aufnahmebevölkerung ermöglicht es, lokale Kontexte zu berücksichtigen und Gruppenunterschiede zu untersuchen. Zusätzlich zu den Hauptbefragten werden die wichtigsten Merkmale der Haushalte und Familienmitglieder erfasst und in separaten Datensätzen bereitgestellt.
Wie können die TRANSMIT-Surveys beantragt werden?
Die Daten sind (im Stata-Format) über das DeZIM.fdz ausschließlich für Forschungszwecke zugänglich. Die Anonymität der Befragungsteilnehmer*innen ist dabei stets gewährleistet. Das DeZIM.fdz bietet die Daten über verschiedene Zugangswege an: via Download (stärkste Anonymisierung), Remote Access sowie On-Site in den Räumlichkeiten des DeZIM-Instituts (schwächste Anonymisierung).
Ausgewählte Publikationen auf Grundlage der TRANSMIT-Surveys
- Gundacker, Lidwina, Sekou Keita, & Simon Ruhnke (2024a). Unequal access to protection? Selection patterns over arrival cohorts of Syrians seeking refuge in Lebanon, Turkey, and Germany. Frontiers in Human Dynamics, 5, DOI: dx.doi.org/10.3389/fhumd.2023.1171885.
- Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, & Simon Ruhnke (2024b). Six years after the EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey. IAB-Forschungsbericht 18/2024, DOI:10.48720/IAB.FB.2418.
- Rischke, Ramona & Nader Talebi (2021). Lebanon at a critical conjuncture—Perspectives of Syrians and Lebanese in Lebanon 2019-2021 (SSRN Scholarly Paper 3848223). Social Science Research Network. doi.org/10.2139/ssrn.3848223
- Ruhnke, Simon (2021), The EU-Turkey Deal as a successful Blueprint? New Data on the Wellbeing of Syrian Refugees in Turkey, MERGE Data Brief Series #1, www.projekte.hu-berlin.de/en/merge/publications/data-brief-the-eu-turkey-deal-as-a-successful-blueprint
- Ruhnke, Simon, Laura Hertner, Lidwina Gundacker & Simon Wagner (2024). Going from bad to worse? Well-being of Syrian refugees in Turkey in the aftermath of the February 2023 earthquakes (BIM News). Humboldt-Universität zu Berlin. doi.org/10.18452/28152
- Ruhnke, Simon, Laura Hertner, Judith Köhler & Ulrike Kluge (2024). Social ecological determinants of the mental distress among Syrian refugees in Lebanon and Turkey: A transnational perspective. Social Science & Medicine, 116700. doi.org/10.1016/j.socscimed.2024.116700
- Ruhnke, Simon & Ramona Rischke (2024). Predicting mobility aspirations in Lebanon and Turkey: A data-driven exploration using machine learning. Data & Policy, 6, e47. doi.org/10.1017/dap.2024.32
- Ruhnke, Simon, Michele Scala, Fadi Wahbi & Nader Talebi (2023). Healthcare Access Crisis in Lebanon, MERGE Data Brief Series #3, www.projekte.hu-berlin.de/en/merge/publications/data-brief_healthcare_access_crisis_in_lebanon.
- Ruhnke, Simon & Nader Talebi (2022), Food insecurity in Lebanon and the potential ripple effects of the war in Ukraine, MERGE Data Brief Series #2, www.projekte.hu-berlin.de/en/merge/publications/food-insecurity-in-lebanon-and-the-potential-ripple-effects-of-the-war-in-ukraine
Zitation
Download: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.download.1.0.0
Remote: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.remote.1.0.0
Onsite: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.onsite.1.0.0