• Startseite/
  • Aktuelles/
  • Release der TRANSMIT-Surveys: Längsschnittliche Befragungen von Syrer*innen und ihren Nachbar*innen im Libanon und in der Türkei (2019-2023)

Release der TRANSMIT-Surveys: Längsschnittliche Befragungen von Syrer*innen und ihren Nachbar*innen im Libanon und in der Türkei (2019-2023)

/ Forschung

Der TRANSMIT-Datensatz (TRANSMIT Surveys of Syrian Nationals and their Neighbors in Lebanon and Turkey, 2019-2023) enthält Antworten aus drei bzw. fünf Befragungen unter Syrer*innen und ihren Nachbar*innen im Libanon (2019-2023) bzw. in der Türkei (2020-2022). Ab sofort können Forscher*innen das Scientific Use File der TRANSMIT-Datenerhebungen beantragen.

Daten beantragen

 

Syrer*innen und ihre Nachbar*innen

Die Zielpopulation für die TRANSMIT-Erhebungen umfasste Personen im Alter von 15 Jahren oder älter, die sich zum Zeitpunkt der Erhebungen im Libanon bzw. in der Türkei aufhielten. Die Umfrage wurde nach dem Geburtsland des Haushaltsvorstands geschichtet, sodass 50 Prozent der Befragten aus syrischen Haushalten und 50 Prozent aus nicht-syrischen Haushalten stammten. Da keine öffentlich zugänglichen Bevölkerungsregister zur Verfügung standen, wurden die Befragten anhand Area Sampling kombiniert mit einem Random-Walk-Verfahren ausgewählt. Für ausscheidende Befragte wurden Auffrischungsstichproben rekrutiert. Zusätzlich zum Hauptfragebogen wurden grundlegende demografische Informationen über Haushaltsmitglieder und Familienmitglieder außerhalb des Haushalts erhoben. Für Details siehe Gundacker et al. (2025, Link: https://doi.org/10.1515/jbnst-2024-0091). Der Data Explorer gibt einen deskriptiven Überblick über die Stichproben (Link: https://www.projekte.hu-berlin.de/en/transmit/data/transmit-data-explorer). 

Einzigartige Datengrundlage zur Untersuchung von Migrations- und Teilhabeprozessen

Die Befragungen wurden im Rahmen des TRANSMIT-Projekts durchgeführt (Link: https://www.dezim-institut.de/projekte/projekt-detail/transnational-perspectives-on-migration-and-integration-transmit-7-13/). Das Projekt verfolgte das Ziel, die Dynamiken von Migration als komplexes soziales Phänomen und in seinen regionalen und geopolitischen Ausformungen besser zu verstehen und baute hierfür transnational, in Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeländern, eine multi-methodische Dateninfrastruktur auf. Mit dem Libanon und der Türkei werden zwei Länder abgedeckt, die zentral für das Migrationsgeschehen Richtung Europa sind - als Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeland von Migrant*innen. Die Erhebungen umfassen neben demographischen und sozioökonomischen Merkmalen sowohl Migrationsbiographien als auch gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe, Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn möglich wurden die Fragebögen mit der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten in Deutschland harmonisiert. In Reaktion auf aktuelle Ereignisse wurden kurzfristig auch zusätzliche Module zu Ereignissen wie der Covid-19-Pandemie oder der Explosion im Hafen von Beirut hinzugefügt.

Die gleichzeitige Befragung von syrischen Geflüchteten und der Aufnahmebevölkerung ermöglicht es, lokale Kontexte zu berücksichtigen und Gruppenunterschiede zu untersuchen. Zusätzlich zu den Hauptbefragten werden die wichtigsten Merkmale der Haushalte und Familienmitglieder erfasst und in separaten Datensätzen bereitgestellt.

Wie können die TRANSMIT-Surveys beantragt werden?

Die Daten sind (im Stata-Format) über das DeZIM.fdz ausschließlich für Forschungszwecke zugänglich. Die Anonymität der Befragungsteilnehmer*innen ist dabei stets gewährleistet. Das DeZIM.fdz bietet die Daten über verschiedene Zugangswege an: via Download (stärkste Anonymisierung), Remote Access sowie On-Site in den Räumlichkeiten des DeZIM-Instituts (schwächste Anonymisierung). 

Daten beantragen

Ausgewählte Publikationen auf Grundlage der TRANSMIT-Surveys

Zitation

Download: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.download.1.0.0

Remote: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.remote.1.0.0

Onsite: Gundacker, Lidwina, Laura Hertner, Nora Kühnert, Ramona Rischke, Simon Ruhnke, Nader Talebi, Caroline Trocka & Herbert Brücker (2025). TRANSMIT Surveys of Syrian nationals and their neighbors in Lebanon and Turkey (2019-2023). Dataset. Version: 1.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). doi.org/10.34882/dezim.transmit1.onsite.1.0.0