Dr. Rosa Burç
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Migration Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
E-Mail: burc(at)dezim-institut.deDr. Rosa Burç ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) und in der Abteilung Migration.
Sie hat am Center on Social Movement Studies an der Scuola Normale Superiore in Florenz/Italien promoviert und spezialisierte sich auf transnationale Gewaltordnungen, Mobilisierung im Konflikt und politische Vorstellungswelten. Ihre Arbeit untersucht, wie Narrative und Repertoires des Widerstands über Zeit und Raum hinweg überliefert werden, insbesondere unter Kurd*innen und anderen staatenlosen und marginalisierten Gesellschaften. Ihre ethnographisch ausgerichtete Doktorarbeit, die 2025 von der American Political Science Association mit einer Honorable Mention ausgezeichnet wurde, untersucht transnationale Nachwirkungen der Gewalt und Formen gesellschaftlicher Transformation.
Sie ist affiliierte Wissenschaftlerin des Zentrums für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung (INTERACT) an der FU Berlin. Zuvor war sie als Gastwissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe „Makrogewalt“ am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) eingebunden. Nach ihrem Studium in Soziologie und Internationaler Politik an der SOAS, University of London hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Regierungslehre an der Universität Bonn gelehrt. Im Sommersemester 2023 war sie außerdem Lehrbeauftragte am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien an der Philipps-Universität Marburg.
Forschungsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen und Mobilisierung
- Politische Gewalt
- Rassismus
- Nationalismus
- Allianzen und Solidaritäten
- Politische Vorstellungswelten
- Gender
- Ethnographie