Publikationstyp: DeZIM Project Report 14
Wege in die Antidiskriminierungsberatung
Untertitel: Erfahrungen und Herausforderungen aus Betroffenenperspektive
AutorInnen: Pöggel, Tanita Jill; Kamara, Myriam; Stöffler, Moritz; Fuchs, Leonie; Kechout, Johanna Publikationsjahr: 2024
Die Studie untersucht, ob und wie Menschen, die Diskriminierung erleben, Antidiskriminierungsberatung (AD-Beratung) wahrnehmen. Seit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) 2006 hat sich AD-Beratung zu einer wichtigen Unterstützung für Betroffene entwickelt. Dennoch gibt es immer noch zu wenige Beratungsangebote. Dieser Project Report analysiert, wie gut die Allgemeinbevölkerung AD-Strukturen kennt und welche Erfahrungen Betroffene mit Beratung machen. Mit einem explorativen, multimethodischen Forschungsansatz werden Zugänge, Hindernisse und Erfahrungen Betroffener mit AD-Beratung untersucht. Im Fokus stehen dabei der Zugang zu Antidiskriminierungswissen, die Kontaktaufnahme zur Beratung sowie die emotionalen und sozialen Auswirkungen von Hindernissen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Menschen wenig über AD-Beratung wissen und bestehende Angebote oft schwer zugänglich sind. Um die Bedarfe Betroffener besser zu adressieren, formuliert der Bericht konkrete Handlungsempfehlungen. Dazu zählen der notwendige Ausbau von Beratungsangeboten sowie ausreichende finanzielle Kapazitäten, um die Effektivität von AD-Beratung sicherzustellen.
ISBN: 978-3-948289-92-8