DeZIM Lunch Discussion | Deutschland und der Globale Süden

Perspektiven aus dem Abschlussbericht „Welt im Umbruch“

Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13:30–14:30 Uhr

Wo: Mauerstrasse 76, 10117 Berlin, DeZIM-Saal 

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Anmeldung

Die im Frühjahr 2025 eingesetzte Kommission „Welt im Umbruch – Deutschland und der Globale Süden“ hat kürzlich ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin wird der Frage nachgegangen, wie Deutschland seine Beziehungen zum Globalen Süden in einer Zeit geopolitischer Verschiebungen, globaler Krisen und neuer Partnerschaften gestalten sollte. Der Bericht liefert Impulse zu Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Handel, Klima- und Migrationspolitik.

Wir freuen uns, dass Gregor Darmer, CEO der Global Perspectives Initiative, die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts vorstellen wird. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam, welche Konsequenzen sich daraus für Forschung, Politik und Zivilgesellschaft ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie:

  • Welche neuen Formen der Partnerschaft zwischen Deutschland und dem Globalen Süden sind notwendig, um globale Ungleichheiten abzubauen? 

  • Wie lassen sich Klimapolitik, Handel und Migrationsfragen kohärent miteinander verbinden?

  • Welche Verantwortung trägt Deutschland angesichts wachsender geopolitischer Spannungen?

Gregor Darmer ist politischer Berater und Programmleiter bei der Global Perspective Initiative, die sich mit Fragen der globalen Ungleichheit, internationaler Solidarität und nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzt. In seinem Wirken verbindet er analytische Perspektiven mit politischer Praxis und arbeitet insbesondere an der Schnittstelle zwischen deutscher Außen-, Entwicklungs- und Migrationspolitik.

Kommentar: Dr. Samuel Zewdie Hagos (DeZIM)

Moderation:  Dr. Noa K. Ha (DeZIM)