- Startseite/
- FDZ/
- Online Access Panel
Online Access Panel
Meldungen zu unseren Datenreleases
- 26. Mai 2025: Release des DeZIM.panel-Datensatzes (Version 5): Erweiterte Längsschnittdaten für die Migrations- und Integrationsforschung
- 19. Juni 2024: Umfangreiche Längsschnittdaten zu Migration und Integration für die Forschung verfügbar
- 5. Dezember 2023: Antworten aus der ersten Schnellbefragung des DeZIM.panels bestätigen eine anhaltend hohe Unterstützungsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete
- 8. Februar 2023: Antworten aus DeZIM.panel-Befragung mit Schwerpunkt Politik - Scientific Use File der ersten Befragungswelle (W1) des DeZIM.panels steht für Forschungszwecke zur Verfügung
- 3. August 2022: Antworten aus Bevölkerungsbefragung zu Integration, Migration und Rassismus - Scientific Use File der Rekrutierungsstudie (W0) des DeZIM.panels ab sofort für Forschungszwecke verfügbar
Informationen zu allen verfügbaren Datensätzen finden Sie auf unserer Metadaten-Website
Das Online Access Panel des DeZIM (DeZIM.panel) geht auf die Studie „Gesellschaftliches Leben in Deutschland“ zurück, die das Forschungscluster Daten-Methoden-Monitoring von März bis Juni 2021 gemeinsam mit dem Bonner Markt- und Sozialforschungsinstitut infas (Institut für angewandte Sozialwissenschaft) durchgeführt hat. Rund 7.000 Personen mit und ohne Migrationsgeschichte haben daran teilgenommen und sich im Rahmen dieser Studie dazu bereit erklärt, wiederholt zu verschiedenen Themen befragt zu werden.
Wir wollen herausfinden, wodurch das gesellschaftliche Leben in Deutschland geprägt wird, und wie es sich entwickelt. Wir wollen verstehen, wie es Menschen mit ihren individuellen Biografien in Deutschland geht, und wie sie sich entfalten. Fühlen sie sich gesund und zufrieden? Wie stehen sie zu politischen Fragen oder allgemein zum Leben? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Wie verhält es sich mit ihrer Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe? Das sind einige der Fragen, die uns beschäftigen. Dazu befragen wir die die Teilnehmer*innen unseres Online Access Panels viermal im Jahr.
Die Hälfte unserer Fragen drehen sich um Politik, Einstellungen und Werte, Gesundheit und subjektives Wohlbefinden sowie Arbeit und Bildung. Das sind die Kernmodule der Befragung. Die andere Hälfte der regelmäßigen Umfrage besteht aus Fragen, für die Forscher*innen des DeZIM-Instituts, der DeZIM-Forschungsgemeinschaft und externer Institutionen sowie Mitarbeiter*innen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Vorschläge einreichen können. Diese spezifischen Module der Befragung wechseln thematisch entsprechend. Sowohl interne als auch externe Nutzer*innen können nach Ablauf der jeweiligen Erhebungswelle auf die anonymisierten Daten aus dieser Befragung zurückgreifen.
Publikationen DeZIM.Panel:
- Schiefer, David; Nowicka, Magdalena; Morgenstern, Sandra (2025): Feelings of Guilt When Caring for Parents Across Borders: The Role of Gender and Country-Specific Care Systems and Norms. Global Networks 25 (4), e70027. DOI: 10.1111/glob.70027.
- Lietz, Almuth; Köhler, Jonas (2025): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Individuelle Unterstützung für ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Soziale Welt 76 (1-2), 189-212. DOI: 10.5771/0038-6073-2025-1-2-189.
- Kühne, Simon; Jacobsen, Jannes; Legewie, Nicolas; Dollmann, Jörg (2025): Attitudes Toward AI Usage in Patient Health Care: Evidence From a Population Survey Vignette Experiment. Journal of Medical Internet Research 27, e70179. DOI: 10.2196/70179.
- Arikan, Zühal; Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes (2025): What is a Good Way to Ask About Racist Experiences? Exploring the Gap Between Direct and Indirect Measures. Survey Research Methods 19 (1), 55-62. DOI: 10.18148/srm/2025.v19i1.8286.
- Lietz, Almuth (2025): Conspiracy Beliefs in Times of Covid-19: How Does Right-Wing Authoritarianism Mediate the Link Between Tolerance for Ambiguity and Beliefs in Conspiracy Theories? Journal of Applied Social Psychology. DOI: 10.1111/jasp.13098.
- Schiefer, David; Nowicka, Magdalena (2025): Intergenerational Care in Local, Long-Distance, and Transnational Families: The Role of Geographical Distance and Cross-Border Separation on Subjective Care Burden. Population, Space und Place, Vol. 31. DOI: 10.1002/psp.2866.
- Best, Fabio; Köhler, Jonas; Zimmermann, Stefan; Jacobsen, Jannes; Römer, Friederike; Steinhilper, Elias; Henninger, Jakob; Lietz, Almuth; Zindel, Zaza (2025): Welche Rolle spielte der Migrationshintergrund bei der Bundestagswahl 2025? Analysen auf Basis des DeZIM.panels. Factsheet, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Jacobsen, Jannes; Junge, Mara; Nguyen, Long; Römer, Friederike (2025): Vernachlässigtes Wähler*innenpotenzial? Über politische Problemwahrnehmungen, Alltagssorgen und Parteipräferenzen von Menschen mit Migrationshintergrund. DeZIM Data.insights 16, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes; Lietz, Almuth; Schmälzle, Michaela; Siegel, Madeleine; Zimmermann, Stefan; Köhler, Jonas; Boerschmann, Vivian; Mayer, J. Sabrina; Chouaibi, Doreen; Kalter, Frank (2025): DeZIM.panel Data Release 5.0.0. Dataset. Version: 5.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.download.5.0.0.
- Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes; Mayer, Sabrina (2024): Die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland im Zeitverlauf: Eine längsschnittliche Analyse des DeZIM.panels. In: Oltmer, Jochen; Berlinghoff, Marcel; Düvell, Franck; Lang, Christine; Pott,Andreas (Hg.): Report Globale Flucht 2024. Frankfurt am Main: Fischer, 254-263. ISBN: 978-3-596-71069-0
- Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Köhler, Jonas; Schmälzle, Michaela; Siegel, Madeleine; Zimmermann, Stefan; Chouaibi, Doreen; Kalter, Frank (2024): DeZIM.panel Daten Release 4.0.0. Dataset. Version: 4.0.0. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. DOI: 10.34882/dezim.panel.download.4.0.0 .
- Lietz, Almuth; Schmälzle, Michaela; Zimmermann, Stefan; Köhler, Jonas; Siegel, Madeleine; Li, Xiangyu; Chouaibi, Doreen; Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes (2024): DeZIM.panel Data Release 4.0.0. Method & Data Report, Version: 10th June 2024. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Schiefer, David; Nowicka, Magdalena; Lazaridou, Felicia Boma (2024): Binational Identities and Experiences of Discrimination in the Context of Migration: The Role of Transnational Family Ties and Practices. Identity. DOI: 10.1080/15283488.2024.2354200.
- Goerres, Achim; Mayer, Sabrina J.; Hoffmann, Philipp; Diaz Garcia, Manuel (2024): Politische Einstellungen und Präferenzen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland, FES diskurs, Berlin, ISBN 978-3-98628-576-0.
- Fuchs, Lukas M.; Jacobsen, Jannes (2024): Validation of the Challenged Sense of Belonging Scale (CSBS) in a general population survey in Germany. OSF. DOI: 10.17605/OSF.IO/ERCMU.
- Sowa, Christian; Sträter, Till; Imamoğlu, Hümeyranur (2024): Die vielfältige Gesellschaft gestalten: Bedarfe und Empfehlungen für mehr Diversität und den Abbau von Diskriminierung in staatlichen Institutionen, Regelstrukturen und in der Zivilgesellschaft. DeZIM Project Report 9, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Zajak, Sabrina; Best, Fabio; Pickel, Gert; Quent, Matthias; Römer, Friederike; Steinhilper, Elias; Zick, Andreas (2024): Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne: Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD. DeZIM Data.insights 14, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). ISBN: 978-3-948289-86-7.
- Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Chouaibi, Doreen; Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes; Lietz, Almuth; Schmälzle, Michaela (2023): Wie beurteilt die deutsche Bevölkerung die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts? Eine Analyse des DeZIM.panels. DeZIM.insights 11, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Kleist, J. Olaf; Weiberg, Mirjam; Schöll, Anja (2023): Mehr Demokratie fördern! Mehrheit sieht Demokratie unter Druck und befürwortet längerfristige Unterstützung der Zivilgesellschaft. DeZIM Briefing Notes 10, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Dollmann, Jörg; Jacobsen, Jannes; Mayer, Sabrina J. (2023): Ein Jahr Angriffskrieg: Anhaltend große Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten und hohe Unterstützung für Sanktionen gegen Russland. DeZIM.insights Working Paper 8, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/9vkrf.
- Yanaşmayan, Zeynep; Rischke, Ramona; Ateş, Merih; Sinanoğlu, Cihan (2023): Schicksalswahl in der Türkei: Befunde zu den Wahlpräferenzen der türkeistämmigen Communitys in Deutschland. DeZIM.insights Working Paper 9, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Mayer, Sabrina J.; Nguyen, Christoph G.; Dollmann, Jörg; Veit, Susanne (2023): The hidden majority/minority consensus: Minorities show similar preference patterns of immigrant support as the majority population. The British Journal of Sociology 74 (4), 711-716. DOI: 10.1111/1468-4446.13013.
- Steinhilper, Elias; Jacobsen, Jannes; Dollmann, Jörg; Isani, Mujtaba; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Mayer, Sabrina J.; Walter, Lisa (2023): Rising Energy prizes and protest potential – Who are those willing to act? SocArXiv. DOI: 10.31235/osf.io/cskdf.
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Jacobsen, Jannes; Schmälzle, Michaela; Zimmermann, Stefan; Kalter, Frank (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. DeZIM.panel Schnellbefragung 1: Ukraine-Krieg 2022. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.bs1.c.3.0.0.
- Lietz, Almuth; Schmälzle, Michaela; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Zimmermann, Stefan; Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Jacobsen, Jannes (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. DeZIM.panel Schnellbefragung 1: Ukraine-Krieg 2022. Methoden- und Datenbericht. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Jacobsen, Jannes; Kalter, Frank (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Welle 1 DeZIM.panel. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.bw1.c.2.0.0.
- Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas; Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina; Jacobsen, Jannes (2023): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland: DeZIM.panel Welle 1. Methodenbericht. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): DeZIM.panel – Data for Germany’s Post-Migrant Society. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. DOI: 10.1515/jbnst-2022-0025.
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Jacobsen, Jannes; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine (2022): Weiterhin hohe Unterstützungsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Eine Längsschnittanalyse des DeZIM.panels. DeZIM.insights Working Paper 4, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/8h5c6.
- Jacobsen, Jannes; Dollmann, Jörg; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Mayer, Sabrina J.; Siegel, Madeleine (2022): Folgen der Inflation in Deutschland: Insbesondere Menschen mit Kindern und Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft sind betroffen. DeZIM.insights Working Paper 3, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/jwmx9.
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): Setting Up an Offline Recruited Online Access Panel with an Oversampling of Immigrants and their Descendants: The German DeZIM.panel. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/mdpnx.
- Schiefer, David (2022): Transnationale Beziehungen zu Eltern im Ausland: Lebenswirklichkeiten im Kontext internationaler Migration. IAF Informationen 2/2022, Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., 8-15.
- Steinhilper, Elias; Jacobsen, Jannes; Dollmann, Jörg; Isani, Mujtaba; Köhler, Jonas; Lietz, Almuth; Mayer, Sabrina J.; Walter, Lisa (2022): Protestpotenzial in der Energiekrise. DeZIM.insights Working Paper 7, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.31235/osf.io/9dvf6.
- Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Dollmann, Jörg; Siegel, Madeleine; Köhler, Jonas (2022): Reaktionen auf den Ukraine-Krieg. Eine Schnellbefragung des DeZIM.panels. DeZIM.insights Working Paper 1, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
- Dollmann, Jörg; Mayer, Sabrina J.; Lietz, Almuth; Köhler, Jonas; Siegel, Madeleine; Kalter, Frank (2022): Gesellschaftliches Zusammenleben in Deutschland. Rekrutierungsstudie DeZIM.panel: Datensatz, Version: 1.0.0. SUF C. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). DOI: 10.34882/dezim.panel.aw0.c.100.