Publikationstyp: Arbeits-/Diskussionspapier

Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne

Untertitel: Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD

AutorInnen: Zajak, Sabrina; Best, Fabio; Pickel, Gert; Quent, Matthias; Römer, Friederike; Steinhilper, Elias; Zick, Andreas Publikationsjahr: 2024

Abbildung Cover der Publikation

Das DeZIM Data.insight erfasst erstmals, wie die Bevölkerung in Deutschland die Politikpläne der Partei Alternative für Deutschland (AfD) beurteilt. Dafür wurden im März 2024 deutschlandweit Menschen zu ihrer Wahrnehmung und Akzeptanz der AfD befragt. Der Beitrag dokumentiert: Die Mehrheit der Befragten sieht die AfD als demokratiefeindlich und rassistisch an. Besonders die Pläne zur sogenannten Remigration – der massenhaften Ausweisung von Menschen – wecken Angst in breiten Teilen der Bevölkerung. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund denken darüber nach, innerhalb Deutschlands oder ins Ausland zu ziehen. Die Befunde verdeutlichen die tiefgreifenden negativen Auswirkungen des Aufstiegs der AfD, die sich im Zuge der Wahlen auf Landes- und Bundesebene verschärfen könnten.

ISBN: 978-3-948289-86-7
Zajak, Sabrina; Best, Fabio; Pickel, Gert; Quent, Matthias; Römer, Friederike; Steinhilper, Elias; Zick, Andreas (2024): Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne: Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).