Publikationstyp: DeZIM Briefing Notes
Demokratieförderung braucht Antidiskriminierung
Untertitel: Was können Demokratieförderprogramme dafür tun, Antidiskriminierung in Institutionen zu verankern und zivilgesellschaftliche Beratungsarbeit zu stärken?
AutorInnen: Sträter, Till; Sowa, Christian; Imamoğlu, Hümeyranur; Pöggel, Tanita Jill; Ratzmann, Nora Publikationsjahr: 2024

Die Gestaltung einer vielfältigen Gesellschaft, der Umgang mit Diskriminierung und der Abbau Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Vor allem für Regelstrukturen und staatliche Institutionen besteht bei diesen Themen Handlungsbedarf. Dieser Policy Brief geht der Frage nach, wie Antidiskriminierung, Vielfaltgestaltung und der Abbau von GMF in staatlichen Institutionen verankert und zivilgesellschaftliche Beratungsarbeit durch Demokratieförderung gestärkt werden kann. Er basiert auf Analysen, die zwischen November 2022 und September 2023 am DeZIM-Institut erstellt wurden. Zum einen wurden die Bedarfe von Regelstrukturen und staatlichen Akteuren sowie von zivilgesellschaftlichen Organisationen in Bezug auf Vielfaltgestaltung analysiert. Zum anderen wurde untersucht, welchen alltäglichen Bedrohungslagen zivilgesellschaftliche Beratungsstellen ausgesetzt sind. Basierend darauf stellt der Policy Brief sechs zentrale Handlungsempfehlungen heraus, die für Demokratieförderprogramme auf Bundes- und Landesebene relevant sind.
ISBN: 978-3-948289-75-1