Publikationstyp: Arbeits-/Diskussionspapier
Engagiert gegen Rassismus
Untertitel: Potenzial und Praxis in Deutschland
AutorInnen: Kim, Tae Jun; Sinanoğlu, Cihan; Steinhilper, Elias Publikationsjahr: 2025

Dieses DeZIM Data.insight beleuchtet, wie groß das Engagement gegen Rassismus in Deutschland ist und wie sich dieses Engagement in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) zeigen: Immer mehr Menschen in Deutschland sind bereit, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen. Diese gestiegene Bereitschaft spiegelt sich sowohl in der wachsenden Teilnahme an Demonstrationen/Protestaktionen als auch in anderen Formen des Engagements wider – etwa dem Unterzeichnen von Petitionen, Spenden an antirassistische Organisationen oder durch freiwillige Mitarbeit in entsprechenden Initiativen.
Jedoch ist das Engagement gesellschaftlich ungleich verteilt: Besonders aktiv sind Menschen mit höherem Bildungsniveau, einer eher linken politischen Orientierung und einem sozialen Umfeld, das durch migrantische Vielfalt geprägt ist. Insgesamt verdeutlichen die Daten des NaDiRa.panels, dass antirassistisches Engagement kein Randphänomen mehr darstellt.