Publikationstyp: Studie

Verborgene Muster, sichtbare Folgen

Untertitel: Rassismus und Diskriminierung in Deutschland. NaDiRa-Monitoringbericht 2025

AutorInnen: Fuchs, Leonie; Gahein-Sama, Massa; Kim, Tae Jun; Mengi, Aylin; Podkowik, Klara; Salikutluk, Zerrin; Thom, Maximilian; Tran, Kien; Zindel, Zaza Publikationsjahr: 2025

Abbildung Cover der Publikation

Der Monitoringbericht 2025 des NaDiRa zeigt, dass rassistische Einstellungen nach wie vor in der deutschen Gesellschaft verbreitet sind. Diese Entwicklungen verlaufen nicht im luftleeren Raum: Politische Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Polarisierung schaffen ein Klima, in dem rassistische Narrative verstärkt Anschluss finden. Zudem verdeutlichen die Ergebnisse, dass Diskriminierungserfahrungen für viele Menschen zum Alltag gehören – und mit schlechterer mentaler Gesundheit und einem geringeren Vertrauen in Gesellschaft und Institutionen in Zusammenhang stehen. Rassismus zeigt sich nicht nur als individuelles Vorurteil, sondern als strukturelles Problem, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet und die Teilhabe bestimmter Gruppen systematisch einschränkt.

ISBN: 978-3-911716-05-5
Fuchs, Leonie; Gahein-Sama, Massa; Kim, Tae Jun; Mengi, Aylin; Podkowik, Klara; Salikutluk, Zerrin; Thom, Maximilian; Tran, Kien; Zindel, Zaza (2025): Verborgene Muster, sichtbare Folgen: Rassismus und Diskriminierung in Deutschland. NaDiRa-Monitoringbericht 2025. Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).