- Startseite/
- Veranstaltungen/
- DeZIM_talk | Postmigrantisch erzählen
DeZIM_talk | Postmigrantisch erzählen
Wann: Donnerstag, 6. November 2025, 18:00 – 20:00Uhr
Wo: DeZIM-Institut, Mauerstrasse 76, 10117 Berlin
Gemeinsam mit der Autorin Fatma Aydemir und der Regisseurin Bahar Bektaş werden wir postmigrantische Aushandlung von Zugehörigkeit und Sichtbarkeit in Literatur und Film diskutieren. Dabei werden sowohl Themen der strukturellen Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft als auch Spannungsfelder in intermigrantischen Verhältnissen thematisiert.
Welche Rolle spielen Narrative in postmigrantischen Aushandlungen? Welche Geschichten sind sichtbar, welche bleiben unsichtbar? Wo entstehen neue Räume des Sprechens, Erinnerns und Widersetzens– und wie gestaltet sich eine narrative Gegenmacht?
Die Veranstaltung ist aus dem Forschungsprojekt „Intermigrantische Rassismen und Solidaritäten“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors hervorgegangen und wird von der Projektkoordinatorin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Rosa Burç moderiert. Im Rahmen dieses Projekts werden am Beispiel der minorisierten Communitys mit Türkeibezug rassistische Gleichzeitigkeiten in der postmigrantischen Gesellschaft und solidarische Allianzen und Strategien untersucht.
Mit Einblicken in die Arbeiten der Panelistinnen dient das Gespräch dazu, die zentralen Forschungsergebnisse des Projekts mit Perspektiven aus Literatur und Film auf Diaspora, Exil, Migration und Rassismus in den Dialog zu bringen. Im Zentrum sollen die Fragen nach Machtverhältnissen, Mehrfachmarginalisierung, un/sichtbarer Erfahrungen, sowie nach dem transformativen Potenzial narrativer Praxis stehen.
Ablauf:
18:00 Uhr - Begrüßung, Dr. Noa K. Ha (Wissenschaftliche Geschäftsführerin des DeZIM-Instituts)
18:05 Uhr - Einführung in die Thematik „Intermigrantische Rassismen und Solidaritäten in der postmigrantischen Gesellschaft“, Dr. Rosa Burç (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des NaDiRa am DeZIM-Instituts)
18:15 Uhr - Podiumsgespräch inkl. Lesung aus “Dschinns” von Fatma Aydemir, Vorstellung des Dokumentarfilms "Exile Never Ends" von Bahar Bektaş und Q&A
19:30 Uhr, Empfang und informeller Ausklang
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Zu den Panelistinnen: