Integration per App? Wie digitale Tools lokale Teilhabe verändern

DeZIM_lunch discussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Dekade Migration 2015-2025: Bilanz und Perspektiven“

Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 13:30–14:30 Uhr
Wo: DeZIM-Institut, Mauerstrasse 76, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich bis zum 27.10.2025 18:00 Uhr an: Zur Anmeldung

Welche Chancen bieten Apps und digitale Tools für Integration und Teilhabe – und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Digitale Anwendungen unterstützen Spracherwerb, Orientierung im Alltag oder den Zugang zum Arbeitsmarkt. Gleichzeitig stellen sich Fragen nach ihrer tatsächlichen Wirksamkeit und nach den Bedingungen, unter denen sie lokal erfolgreich eingesetzt werden können.

In dieser Veranstaltung werden aktuelle Studienergebnisse zur Nutzung einer Integrations-App vorgestellt, die bereits in über hundert Landkreisen und kreisfreien Städten zum Einsatz kommt. Diskutiert wird, welche Faktoren digitale Angebote wirksam machen – und wo technologische Lösungen allein nicht ausreichen.

Zur Einführung wird Dr. des. Samir Khalil Einblicke in die Nutzerdaten der Integreat-App präsentieren. Anschließend berichtet Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration der Stadt Potsdam, aus der kommunalen Praxis: Welche Erfahrungen wurden gesammelt, welche Herausforderungen bestehen – und welche Chancen eröffnen digitale Tools auf lokaler Ebene? 

Podium:

Moderation:

DeZIM_lunch discussion

Integration per App? Wie digitale Tools lokale Teilhabe verändern
 

Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 13:30–14:30 Uhr
Wo: DeZIM-Institut, Mauerstrasse 76, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich bis zum 27.10.2025 18:00 Uhr an: Zur Anmeldung