
- Startseite/
- Mitarbeitende/
- Andrea Prytula

-
Vielfalt stärken, Demokratie gestalten
Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sowa, Christian; Sträter, Till (2025): Vielfalt stärken, Demokratie gestalten: Transfer und organisationaler Wandel in der Zivilgesellschaft. DeZIM Project Report 16, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Erkenntnisse aus fünf Jahren Modellprojektarbeit - Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung
Prytula, Andrea; Hirseland, Aline-Sophia (2025): Erkenntnisse aus fünf Jahren Modellprojektarbeit - Einblicke aus der wissenschaftlichen Begleitung. In: Hund Carrasco, Alois (Hg.): Erinnern in Vielfalt: Berichte und Impulse aus dem Modellprojekt "Aus Deiner Sicht!". Martin-Niemöller-Haus Berlin, 68-73.
-
Für Vielfalt und Demokratie – gegen Diskriminierung
Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Al-Hashash, Samah; Bostancı, Seyran; Dermitzaki, Dimitra; Goldbach, Alina; Hamdan, Nuriani; Hirseland, Aline-Sophia; Mai, Hanna Hoa Anh; Juds, Laura; Konyali, Ali; Naqshband, Saboura; Oghalai, Bahar; Otufowora, Brenda; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sowa, Christian; Sträter, Till (2025): Für Vielfalt und Demokratie – gegen Diskriminierung: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, Projektlaufzeit: 01.01.2020–31.12.2024. DeZIM Project Report 17, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Digitalisierung im Bundesprogramm
Johann, Tobias; Prytula, Andrea; Schucht, Lucas (2025): Digitalisierung im Bundesprogramm. In: Greuel, Frank; Kleist, J. Olaf; Karliczek, Kari-Maria; Winter, Sebastian (Hg.): Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention: Abschlussbericht des Evaluationsverbundes des Bundesprogramms »Demokratie leben!« 2020–2024. Weinheim: Beltz Juventa, 121-133.
-
Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung
Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Bostancı, Seyran; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Naqshband, Saboura; Otufowora, Brenda; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sträter, Till (2024): Pädagogische Ansätze und Methoden in der Demokratieförderung: Vielfaltgestaltung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. DeZIM Project Report 10, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung
Johansson, Susanne; Prytula, Andrea (2024): Ein Klick ist nicht gleichbedeutend mit produktiver Auseinandersetzung: Wie kann digitale politische Bildung evaluiert werden? In: Peace Research Institut Frankfurt - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (Hg.): Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken: Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk. Frankfurt/M: PRIF, 107-113. DOI: 10.48809/PrEvalMon24.
-
Demokratieförderung und Vielfaltgestaltung
Weiberg, Mirjam; Kleist, J. Olaf; Albrecht, Yvonne; Bostancı, Seyran; Al-Hashash, Samah; Hirseland, Aline-Sophia; Juds, Laura; Konyali, Ali; Mai, Hanna Hoa Anh; Prytula, Andrea; Ramadan, Ebtisam; Schöll, Anja; Sträter, Till (2024): Demokratieförderung und Vielfaltgestaltung: Was funktioniert – Transfer und Organisationsentwicklung in und mit Regelstrukturen. DeZIM Project Report 12, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
Der Beitrag des freiwilligen Engagements zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter und die Auswirkungen der Corona-Krise
Erler, Wolfgang; Prytula, Andrea (2020): Der Beitrag des freiwilligen Engagements zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter und die Auswirkungen der Corona-Krise. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 2020 (3), 74-82.
-
Ohne Ehrenamtliche geht es nicht
Prytula, Andrea; Erler, Wolfgang (2019): Ohne Ehrenamtliche geht es nicht: Die Freiwilligen an der Seite von Geflüchteten und Zugewanderten: Wie sie bei der Begleitung in Qualifizierung, Ausbildung und Erwerbsarbeit helfen. IQ konkret.
-
"Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? – Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!"
Erler, Wolfgang; Prytula, Andrea; Grotheer, Angela (2018): "Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? – Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!": Über bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. DOI: 10.11586/2018045.
-
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Säule „Vielfalt gestalten“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ
Fachgruppe Demokratieförderung und demokratische Praxis Laufzeit Januar 2020 bis Dezember 2024 -
Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog (PrEval)
Fachgruppe Demokratieförderung und demokratische Praxis Laufzeit Oktober 2022 bis Dezember 2025