Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)

Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Universität Mannheim. Es wurde 1989 gegründet und forscht zu europäischen Gesellschaften und ihren politischen Systemen. Die mehr als 80 Forscher*innen am MZES stammen aus unterschiedlichen Fächern wie Soziologie, Politikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Ökonomie. Die Forschung am MZES ist in zwei Arbeitsbereiche unterteilt, die sich in jeweils drei Schwerpunkte gliedern. Der Forschungsschwerpunkt 3 des weitgehend soziologisch orientierten Arbeitsbereichs A widmet sich dem Thema „Migration und ethnische Minderheiten“. Er bildet derzeit den Schwerpunkt mit den meisten Projekten innerhalb des Arbeitsbereichs und wird von Prof. Dr. Frank Kalter geleitet, der von 2014 bis 2017 zudem als Direktor des MZES tätig war. Prof. Dr. Kalter leitet am MZES neben weiteren Projekten eine Langzeitstudie zu Einwandererkindern in vier europäischen Staaten: „Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4EU)“.

Website:  Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) 

Vertreter*innen des MZES

Prof. Dr. Frank Kalter

Prof. Dr. Frank Kalter

Direktor DeZIM- Institut und Professor für Allgemeine Soziologie Universität Mannheim

 

Mail: kalter(at)uni-mannheim.de
 

Website

Prof. Dr. Marc Debus

Professur für Politikwissenschaft, Vergleichende Regierungslehre

 

Mail: marc.debus(at)uni-mannheim.de

Website

Dr. Andrea Chagas López

Forschungsvernetzungsstelle

 

Mail: chagas(at)uni-mannheim.de

Telefon: +49-621-181-2821