DeZIM_talk

Debatten am DeZIM-Institut

Icon DeZIM_talk

DeZIM_talk ist ein Veranstaltungsformat des DeZIM-Instituts, das sich an eine breite Öffentlichkeit richtet. Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des DeZIM mit Gästen aus Politik und Gesellschaft über aktuelle Themen der Integrations- und Migrationsfoschung. 

Die nächsten Termine:

#21 DeZIM_talk: Global dignity and "seeing others": politische, ökologische und arbeitsbezogene Anerkennung im Vergleich. Mit Prof. Michèle Lamont (Harvard University) 

05.05.2025 Mehr Informationen

Alle DeZIM_talks

 

#20 DeZIM_talk: DeZIM_talk: Welche Kitas brauchen Kinder jetzt und in Zukunft? Ein DeZIM Dialoggespräch mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis

13.02.2025 Mehr Informationen

___

#20 DeZIM_talk: Einseitige Perspektiven auf Sozialstaat und Migration? Zum Stand des „Paradigmenwechsels“ in der Migrationspolitik. mit Dr. Markus Reichel (CDU), Dominic Afscharian (Zentrum für neue Sozialpolitik) und Dr. Marcus Engler (DeZIM-Institut)

07.11.2024  Mehr Informationen

___

#19 DeZIM_talk: Familiäre Fürsorge über Grenzen – ein blinder Fleck in der Familien- und Integrationspolitik? 

17.10.2024 Mehr Informationen

___

#18 DeZIM_talk: Ablehnung, Angst und Abwanderungspläne: Die gesellschaftlichen Folgen des Aufstiegs der AfD . Mit Prof. Dr. Sabrina Zajak (DeZIM), Prof. Dr. Gert Pickel (Uni Leipzig), Elisa Calzolari (Migranetz Thüringen) und Eter Hachmann (DaMOst)

06.09.2024 Mehr Informationen

___

#17 DeZIM_talk: "Politische Demografie: Familienwandel und aktuelle Geschlechter- und Einwanderungspolitik" mit Prof. Myra Marx Ferree und Prof. Ilse Lenz

15.07.2024 Mehr Informationen

___

#16 DeZIM_talk: Auf dem Weg zu einem „modernen Einwanderungsland“? Zum Stand des „Paradigmenwechsels“ in der Migrationspolitik

29. November 2023, Mehr Informationen

___

#15 DeZIM_talk: Frauen mit Migrationshintergrund in Elitepositionen

28. Februar 2023, Mehr Informationen

___

#14 DeZIM_talk: Welches Antidiskriminierungsrecht brauchen wir?

27. Februar 2023, Mehr Informationen

___

#13 DeZIM_talk: Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine: ein Erfolg?

22. September 2022, Mehr Informationen

___

#12 DeZIM_talk: Willkommenskultur 2.0?
 Der Krieg in der Ukraine und die deutsche Flüchtlingspolitik

07. April 2022, Mehr Informationen & Mitschnitt

___

#11 DeZIM_talk: The end of asylum in Europe? What caused the crisis on the Belarusian-Polish border?

02. Dezember 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#10 DeZIM_talk: Unforeseen disaster in Afghanistan? Transnational perspectives on Afghan refugee protection.

26. August 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#09 DeZIM_talk: Was wollen die syrischen Geflüchteten in der Türkei?

04. Mai 2021, Mittschnitt auf YouTube

___

#08 DeZIM_talk: Hat der Migrationshintergrund ausgedient?

06. April 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#07 DeZIM_talk: Sprachbarriere oder struktureller Rassismus: Warum erkranken Migrant*innen an Corona?

25. März 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#06 DeZIM_talk: How does armed conflict affect refugee protection in Ethiopia?

02. März 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#05 DeZIM_talk: Die Westbalkan-Regelung – ein Modell für die Arbeitsmigration nach Deutschland?

19. Januar 2021, Mitschnitt auf YouTube

___

#04 DeZIM_talk: Was tut Deutschland gegen Rassismus?

17. November 2020, Mitschnitt auf YouTube

___

#03 DeZIM_talk: Städte der Vielfalt – Wie geht die postmigrantische Gesellschaft mit ihren Konflikten um?

28. Oktober 2020, Mitschnitt auf Youtube

___

#02 DeZIM_talk: Finden sich Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der Elite wieder?

26. Oktober 2020, Mitschnitt auf Youtube

___

#01 DeZIM_talk: Menschenrechte über Bord! Finden Geflüchtete in Europa noch Schutz?

23. Juni 2020, Mitschnitt auf Youtube

Mehr DeZIM-Veranstaltungen