Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)

Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Osnabrück. Es wurde 1990/91 gegründet und war das erste reguläre universitäre Forschungsinstitut in Deutschland, das sich Fragen der Migration und Integration widmete. Von 2010 bis 2020 wurde es von Prof. Dr. Andreas Pott geleitet, seit 2021 ist Prof. Dr. Helen Schwenken Direktorin des IMIS. Das IMIS vereint Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen. Aufgrund seiner Grundlagenforschung, seiner Expertise sowie einer in Deutschland einmaligen interdisziplinären Breite gehört das IMIS zu den international anerkannten Institutionen der Migrationsforschung. Durch Publikationen, öffentliche Veranstaltungen und die wissenschaftliche Beratungstätigkeit seiner Mitglieder leistet es einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Forschung sowie zum Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Forschungsinteressen und -projekte am IMIS bündeln sich gegenwärtig in vier Feldern: „Migrationsregime“, „Flucht und Schutzsuchende: Bedingungen, Formen und Folgen von Gewaltmigration“, "Migrationsgesellschaften" sowie „Wissensproduktion“.

Website: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)

Vertreter*innen des IMIS

Prof. Dr. Helen Schwenken

Prof. Dr. Helen Schwenken

Direktorin

 

Mail: Helen.Schwenken(at)uos.de

Website

Prof. Dr. Andreas Pott

Prof. Dr. Andreas Pott

Stellv. Direktor


Mail: Andreas.Pott(at)uos.de

Webseite

Prof. Dr. Julia Becker

Professorin für Sozialpsychologie

 

Mail: Julia.becker(at)uni-osnabrueck.de

Website

Dr. Marcel Berlinghoff

Dr. Marcel Berlinghoff

Forschungsvernetzungsstelle

 

Mail: imis-dezim(at)uos.de

Webseite